Das Ausbleiben der Regel ist bei den meisten Frauen das erste Zeichen der Schwangerschaft (Gravidität). Es ist allerdings kein sicheres Schwangerschaftszeichen, da die wenigsten Frauen einen exakt regelmäßigen Zyklus haben. Prüfungsstress, Flugreisen oder eine Erkältung reichen bei vielen Frauen aus, um die Regel gehörig aus der Bahn zu bringen.
Der Nachweis des Embryos in seiner Fruchtblase im Ultraschall ab der 5. Schwangerschaftswoche (SSW)Der Nachweis der kindlichen Herztätigkeit im Ultraschall ab der 7. SSW Zu 99 % auch die positive Reaktion eines frei verkäuflichen Schwangerschaftstestes. Dieser misst das von der Plazenta (Mutterkuchen) produzierte Hormon Beta-HCG im Urin der Mutter. Da es jedoch auch HCG-produzierende Tumoren gibt ( Blasenmole ) ist der HCG-Nachweis kein absolut sicheres Schwangerschaftszeichen.
Schwangerschaftstest. Praktisch und schnell kann jede Frau mit einem Schwangerschaftstest aus der Drogerie oder Apotheke feststellen, ob sie schwanger ist oder nicht. Der Test funktioniert allerdings frühestens am Tag der ausbleibenden Monatsblutung; wer einen unregelmäßigen Zyklus hat, sollte aber 1–3 Tage warten, um den Test nicht wiederholen zu müssen.
Der Test weist im Urin das Schwangerschaftshormon Beta-HCG nach. Es empfiehlt sich, den Test morgens nach dem Aufwachen zu machen, da der Urin und das darin enthaltene Beta-HCG dann besonders konzentriert sind. Besteht eine Schwangerschaft, wird dieses Hormon vom Mutterkuchen gebildet. Die Zuverlässigkeit des Urintests ist heute sehr hoch – sie liegt bei rund 99 %.
Wer ganz schnell Gewissheit haben möchte, kann beim Frauenarzt das Blut untersuchen lassen. Im Blut lässt sich bereits elf Tage nach der Befruchtung, also noch vor Ausbleiben der Regelblutung, ein Beta-HCG-Anstieg feststellen. Sofort zum Frauenarzt beim positiven Schwangerschaftstest? Manche Frauen fühlen sich unsicher oder glauben, sich sofort umfassend auf eventuelle Risiken ihrer Schwangerschaft untersuchen lassen zu müssen.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Wann kann der Arzt feststellen ob man schwanger ist?
Anzeichen einer Schwangerschaft – hilfreiche Tipps vom Frauenarzt Leider gibt es kaum Anzeichen, um bereits vor Ausbleiben der Periode auf eine Schwangerschaft aufmerksam zu werden. Die bekannte Schwangerschafts-Übelkeit entsteht meist erst ab der sechsten bis siebten Schwangerschaftswoche. Grundsätzlich stellen sich immer die gleichen Fragen: in welcher Schwangerschaftswoche sind Schwangerschaftstests zuverlässig? Ab wann kann der Frauenarzt durch eine Untersuchung die Anzeichen der Schwangerschaft bestätigen? Das Team der Frauenarztpraxis in München zeigt Ihnen, was es zu beachten gilt und welche Schwangerschaftsanzeichen wirklich eindeutige Anzeichen dafür sind, dass Sie eine befruchtete Eizelle in sich tragen.
- Anzeichen einer Schwangerschaft Frühestens fünf bis sechs Tage nach der Befruchtung der Eizelle können von einer Frau erste Anzeichen auf eine Schwangerschaft (Gestation oder Gravidität) bemerkt werden.
- Der Körper produziert nun zunehmend das Schwangerschaftshormon HCG, welches zu ersten Veränderungen des Stoffwechsels führt.
Hohe Sensibilität zum eigenen Körper ist die Vorraussetzung, um in diesem frühen Stadium die Schwangerschaftsanzeichen wahrzunehmen. Art und Stärke der Anzeichen auf eine Schwangerschaft sind bei jeder Mutter unterschiedlich. Wie das Team der Frauenarztpraxis am Stachus in München weiß, ähneln die Anzeichen der Schwangerschaft in vielen Fällen den üblichen Beschwerden während der zweiten Zyklushälfte, was oft zur falschen Vorfreude auf ein Baby führt.
Unsichere Anzeichen einer Schwangerschaft Zu den frühesten Zeichen einer Schwangerschaft zählen zum Beispiel vergrößerte/spannende Brüste. Die Brüste beginnen sich bereits wenige Tage nach der Empfängnis zu verändern. Damit das Baby später von der Mutter gestillt werden kann, wird die Brust größer, empfindlicher und die Brustwarze verfärbt sich vielfach dunkler.
Sehr häufig kommt es außerdem zu ziehenden Unterbauchschmerzen, die oft als sich ankündigende Periode mißinterpretiert werden. Spotting, eine hellrote Schmierblutung, die außerhalb der Periode auftritt und wenige Tage andauert, kann eine mögliche Schwangerschaft ankündigen.
Beim Einnisten der befruchteten Eizelle kann es sieben bis maximal zwölf Tage nach der Befruchtung zu einer geringen Schmierblutung kommen. Ein verstärkter Drang auf die Toilette zu gehen kann ebenfalls ein Schwangerschaftsanzeichen sein und bereits zwei bis drei Wochen nach der Empfängnis eintreten.
Später drückt die wachsende Gebärmutter direkt auf die Blase der Mutter. Im frühen Stadium wird der Harndrang durch den Anstieg des Hormons Progesteron und eine allgemein stärkere Durchblutung des Beckens gefördert. Ab der fünften bis sechsten Schwangerschaftswoche können Übelkeit, Brechreiz und Müdigkeit auftreten.
- Zu den sehr frühen Anzeichen einer Schwangerschaft zählen zudem Schwindel und Kreislaufprobleme, sowie die Veränderung der Sinne.
- Besonders der Geruchsinn verändert sich bei vielen Frauen während der Schwangerschaft.
- Ebenso zeigt sich bei Schwangeren manchmal Heißhunger auf ungewohnte Speisen.
- Auch ein metallischer Geschmack im Mund tritt bei manchen Schwangeren partiell auf.
Einige der frühen Anzeichen auf eine Schwangerschaft, wie das verstärkte Schlafbedürfnis, und die Übelkeit pendeln sich in der Regel um die vierzehnte Schwangerschaftswoche wieder ein. Viele Schwangere berichten zudem im frühen Stadium der Schwangerschaft über Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Sodbrennen, was jedoch keine eindeutigen Anzeichen für eine Schwangerschaft sind.
Gynäkologe in München – wahrscheinliche Anzeichen einer Schwangerschaft Tritt die Periode nicht im gewohnten Zyklus der Frau ein und es fand zum Eisprung ungeschützter Geschlechtsverkehr statt, ist das Ausbleiben der monatlichen Blutung ein ernstzunehmendes Anzeichen auf eine Schwangerschaft. Zu den weiteren Anzeichen für eine wahrscheinliche Schwangerschaft zählen: Erhöhte Basaltemperatur (Aufwachtemperatur) über mindestens 18 Tage gemessen.
Der Nachweis des Schwangerschaftshormons HGC im Blut oder/und Urin ist ein sicherer Hinweis auf eine Schwangerschaft. Ab wann liefert ein Schwangerschaftstest sichere Ergebnisse? Je nach Sensitivität können frei verkäufliche Schwangerschaftstests aus der Apotheke oder Drogerie frühestens eine Woche nach Befruchtung, besser ab dem ersten ausbleibenden Tag der Periode gemacht werden.
Fällt das Ergebnis des Schwangerschaftstests positiv aus, ist die Schwangerschaft bestätigt. Fällt er negativ aus, kann es sein, dass die Nachweisgrenze des Schwangerschaftshormons noch nicht im Urin vorhanden ist und der Test zu einem späteren Zeitpunkt ein verändertes Ergebnis aufzeigt. Beim Frauenarzt in München kann durch einen Bluttest bereits sieben bis neun Tage nach der Empfängnis ein aussagekräftiger und zuverlässiger Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
Bei vermuteter Schwangerschaft für Gewissheit sorgen Auch wenn Sie sich nicht zu 100 Prozent sicher sind, ob sie die ersten Anzeichen auf eine Schwangerschaft richtig gedeutet haben, ist ein Besuch beim Frauenarzt in München sinnvoll. Durch entsprechende Untersuchungen kann der sichere Nachweis erbracht werden, ob sie ein Baby bekommen und in welcher Schwangerschaftswoche sie sich befinden.
- Bereits ab dem zehnten Tag nach Ausbleiben der Regel kann der Frauenarzt oder die Frauenärztin mittels Ultraschalluntersuchung (Sonographie) eine zuverlässige Aussage zum Schwangerschaftsverdacht geben.
- In der Frauenarztpraxis am Stachus in München kann mit Hilfe der Vaginalsonographie bereits ab der fünften bis sechsten Schwangerschaftswoche die Schwangerschaft bestätigt werden.
Eine intakte Schwangerschaft am richtigen Ort (also in der Gebärmutter) kann sicher ab der siebten Schwangerschaftswoche gezeigt werden, wenn auch der wenige Millimeter große Embryo mit Herzaktion im Ultraschall zu sehen ist. Ab der Schwangerschaftswoche 20 bis 22 kann die Schwangere selbst erste Bewegungen des Kindes wahrnehmen.
- Frauenarzt München am Stachus – Schwangerschaftsbegleitung Um sich während der Schwangerschaft rund um gut versorgt zu wissen, sollten Sie sich auf ein versiertes Frauenarzt Team verlassen.
- In München steht Ihnen das Arzt- und Praxisteam der Frauenarztpraxis am Stachus mit langjähriger Erfahrung und modernster technischer Ausstattung während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus zur Seite.
Die Zusammenarbeit der Gynäkologinnen und Gynäkologen mit Hebammen und Geburtskliniken sichert die optimale Betreuung von Mutter und Kind von Beginn an. Wenden Sie sich bereits beim Kinderwunsch oder bei den ersten Anzeichen einer Schwangerschaft an Ihre Frauenarztpraxis am Stachus in München.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann Frauenarzt nach 2 Wochen Schwangerschaft feststellen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Termin? – Wenn du frühzeitig wissen möchtest, ob es diesmal geklappt hat, musst du nicht erst auf das positive Ergebnis eines warten. Denn der liefert erst etwa 14 Tage nach dem Eisprung sichere Ergebnisse. Ist die Arztpraxis mit entsprechender Technik ausgestattet, kann der Gynäkologe ab der beim sogenannten frühen Ultraschall darüber hinaus nicht nur die Schwangerschaft eindeutig feststellen, sondern auch überprüfen, ob sich der Embryo richtig in der Gebärmutter eingenistet hat.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie schnell sieht man eine Schwangerschaft im Blut?
Bluttest – Im Blut gelingt der Nachweis einer bestehenden Schwangerschaft bereits eine Woche vor der zu erwartenden Regel, also ca. sechs bis neun Tage nach der Befruchtung. Bei dem*der Gynäkolog*in oder im Labor wird Blut abgenommen, um die Menge an beta-hCG im Blut zu messen.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man nach 5 Tagen Schwangerschaft feststellen?
So funktioniert ein Schwangerschaftstest – Ein Schwangerschaftstest beruht auf dem Nachweis des Schwangerschaftshormons Beta-HCG (= Beta-Humanes Choriogonadotropin) im Blut oder Urin. Das Hormon bewirkt die weitere Ausschüttung von Östrogenen und Gestagenen aus dem Gelbkörper im Eierstock.
- Liegt keine Schwangerschaft vor, bildet sich der Gelbkörper zurück und die Gebärmutterschleimhaut wird abgebaut: Die Periodenblutung setzt ein.
- Bei einer bestehenden Schwangerschaft gelingt der Hormonnachweis bereits sechs bis acht Tage nach der Befruchtung.
- Das bedeutet, dass etwa zwei Tage seit Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter vergangen sind.
Bei Schwangerschaftstests unterscheidet man zwischen Urin- und Bluttests. Heutzutage sind die Urintests schon so empfindlich, dass der Nachweis des Schwangerschaftshormons im Morgenurin bereits kurz vor der zu erwartenden Regel gelingt. Prinzipiell ist ein positives sicheres Testergebnis aber erst für den zweiten Tag nach dem Ausbleiben der Periode zu erwarten.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie schnell sieht man eine Schwangerschaft im Blut?
Bluttest – Im Blut gelingt der Nachweis einer bestehenden Schwangerschaft bereits eine Woche vor der zu erwartenden Regel, also ca. sechs bis neun Tage nach der Befruchtung. Bei dem*der Gynäkolog*in oder im Labor wird Blut abgenommen, um die Menge an beta-hCG im Blut zu messen.
Vollständige Antwort anzeigen