Bauchschmerzen in der Schwangerschaft Übungswehen oder Bauchschmerzen? – Mehr oder weniger starke Bauchschmerzen begleiten jede Schwangerschaft. Bei einigen Frauen äußern sie sich nur als ein leichtes oder mittelschweres Ziehen, bei anderen können sie sich zu regelrechten Krämpfen steigern.
Die wichtigste Ursache für Bauchschmerzen in der Schwangerschaft ist das Wachstum von Uterus und Kind, das Muskeln, Bänder und innere Organe zunehmend belastet. Die Schmerzen können bereits in einem frühen Stadium der Schwangerschaft recht heftig werden, wobei auch hormonelle Faktoren – unter anderem die Auflockerung der Körpergewebe durch die Schwangerschaftshormone – eine Rolle spielen. Zu den typischen Schwangerschaftsbeschwerden gehören ziehende Schmerzen an den Mutterbändern, die sich zu regelrechten Krämpfen steigern können. Die Mutterbänder sind Stränge aus glatter Muskulatur und Bindegewebe, die auf beiden Seiten des Uterus bis zur Beckenwand verlaufen und von dort bis zur Vulva reichen. Sie haben die Aufgabe, die Gebärmutter in einer stabilen, aufrechten Position zu halten. Durch die fortschreitende Schwangerschaft werden sie naturgemäß stark beansprucht, was Schmerzen auf beiden Seiten des Bauches sowie Rückenschmerzen auslöst. Sie äußern sich im Bereich der Kreuz- und Leistenbänder sowie durch Unterleibsschmerzen, die Menstruationsbeschwerden oder einem Muskelkater ähneln. Viele Frauen verspüren die Mutterbandschmerzen stärker und häufiger auf der rechten Seite, da sich die Gebärmutter im Verlauf der Schwangerschaft etwas zur rechten Seite neigt. Auch kann zu Bauchschmerzen sowie leichten Rückenschmerzen führen. Normalerweise spüren Frauen den Orgasmus als angenehme Welle in Vagina und Uterus – jetzt kann daraus jedoch auch ein Schmerzempfinden resultieren, das sich vor allem gegen Ende der Schwangerschaft möglicherweise fast wie leichte Wehen anfühlt. Gefahren für das Baby oder den Bestand der Schwangerschaft sind damit nicht verbunden – falls keine medizinischen Gründe dagegen stehen, ist Sex während der Schwangerschaft natürlich erlaubt.
Contents
Ist Stechen im Bauch Schwangerschaft?
Unterbauchschmerzen während der Schwangerschaft im 3. Trimester – Unterbauchschmerzen während der Schwangerschaft im 3. Trimester können durch die Vorbereitung des Körpers auf die Entbindung entstehen. Das dritte Trimester der Schwangerschaft ist immer noch eine intensive Entwicklung des Babys.
- Nach der 20.
- Schwangerschaftswoche kann die Schwangere so genannte Braxton-Hicks-Krämpfe entwickeln.
- Sie dienen dazu, die Frau auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.
- Diese Wehen sind zwar spürbar, aber schmerzlos, die Gebärmutter verhärtet sich während der Wehen und normalisiert sich wieder, wenn sie aufhören.
Das Auftreten dieser Wehen kann von Kreuzschmerzen und Unwohlsein begleitet sein, und sie können die Frau mehrere Stunden lang ganz regelmässig necken und dann plötzlich verschwinden. Nach der 36. Schwangerschaftswoche treten prädiktive Krämpfe auf, die durch eine Verhärtung des Abdomens und vermehrte Schmerzen gekennzeichnet sind.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist das wenn die rechte Seite am Bauch weh tut?
Oberbauchschmerzen haben viel Ursachen Der Bereich zwischen den Rippenbögen und dem Bauchnabel wird als Oberbauch bezeichnet. Er lässt sich in einen linken, mittleren und rechten Bereich einteilen. Die Bereich gehen fließend ineinander über. Oberbauchschmerzen lassen sich selten auf eine spezifische Erkrankung zurückführen.
Ist der Schmerz stechend, dumpf oder brennend? Wann tritt der Schmerz auf? Vor oder nach dem Essen? Tritt der Schmerz akut auf oder ist er immer da? Wird der Oberbauchschmerz von Beschwerden wie Durchfall oder Verstopfung begleitet?
Treten Bauchschmerzen und Blähungen nach den Mahlzeiten auf, kann eine verlängerte Verdauung die Ursache sein. Auch körperliche Bewegung nach dem Essen kann Oberbauchschmerzen auslösen, das bekannte Seitenstechen. Länger anhaltende Oberbauchbeschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden, insbesondere nach traumatischen Ereignissen oder Begleitsymptomen wie Fieber, Atembeschwerden, Blut im Stuhl oder blutigem Erbrechen.
Magenschleimhautentzündung (Gastritis) Magengeschwür Refluxösophagitis mit Sodbrennen Reizmagen Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis): als weitere Symptome sind hier Übelkeit, Erbrechen und eine starke Gewichtsabnahme zu nennen
Erkrankungen, die mit Bauchschmerzen im linken Oberbauch einhergehen können, sind eher selten. Dazu zählen
das Pfeiffersches Drüsenfieber die Milzruptur (Achtung: lebensgefährliche Blutungen!)
Der Ursprung für Schmerzen im rechten Oberbauch liegt zumeist in Leber und Galle:
Gallensteine mit Gefahr der Gallenkolik Entzündung der Gallenblase Erkrankungen der Leber: Leberkrebs, die Leberzirrhose sowie eine Leberentzündung können die Leber anschwellen lassen. Das führt zu einem großen Druck auf die sie umhüllende Kapsel und verursacht die Oberbauchschmerzen.
: Oberbauchschmerzen haben viel Ursachen
Vollständige Antwort anzeigen
Welche Schmerzen sind gefährlich in der Schwangerschaft?
Die Schmerzen im Unterbauch zu Beginn der Schwangerschaft – Bauchschmerzen in der Frühschwangerschaft sind in der Regel mit den raschen Veränderungen des weiblichen Körpers verbunden. Ein schnell wachsender Fötus benötigt immer mehr Platz, so dass die Grösse der Gebärmutter zunimmt und allmählich Druck auf benachbarte Organe wie die Blase auszuüben beginnt.
- Geschwollene Genitalien können ein Völlegefühl, leichte Gebärmutterkrämpfe, Leistenschmerzen und allgemeine Schmerzen im gesamten Bauchraum verursachen.
- Bauchschmerzen in den ersten Schwangerschaftswochen können jedoch auch besorgniserregend sein, insbesondere wenn sie mit Blutungen oder Schmierblutungen einhergehen.
Während dieser Zeit besteht die größte Gefahr einer Fehlgeburt. Unterschätzen Sie diese Symptome nicht und suchen Sie sofort einen Spezialisten auf. Stechende Schmerzen im Unterleib während der Schwangerschaft können aber auch durch Erkrankungen des Verdauungs- oder Harnsystems entstehen, wie z.B.: Darmstörungen, Blinddarmentzündung oder Koliken.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Pieksen im Bauch?
Wenn es im Bauch kneift, drückt oder sticht, steckt häufig eine zu üppige Mahlzeit dahinter. Ebenso kann Stress sich im Bauchraum bemerkbar machen und uns sprichwörtlich „auf den Magen schlagen’. Schmerzen im Bauch können aber auch ein Hinweis auf ernste Erkrankungen sein.
Vollständige Antwort anzeigen
Können Mutterbänder einseitig Schmerzen?
Die Schmerzen können sich ganz unterschiedlich anfühlen. Es kann ein stechender, krampfartiger oder auch stumpfer Schmerz entweder an der Seite des Unterbauchs oder in der Leisten- oder Rückengegend sein. Die Schmerzen können auch bis zum Kreuzbein ausstrahlen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was tun gegen Schmerzen im rechten Unterbauch?
Das lindert Unterleibsschmerzen: –
Kräutertee trinken: Bei Harnwegsinfektionen werden beispielsweise Tees aus Bärentrauben- oder Birkenblättern empfohlen. In der Apotheke gibt es zudem spezielle Blasen- und Nierentees.Bei Darmproblemen können Tees aus Fenchel, Anis und Kümmel sowie Pfefferminztee Linderung verschaffen. Bei Schmerzen während des Zyklus helfen oft Kamillen- oder Melissentee.
Wärmflasche auf den Unterbauch legen: Wärme wirkt entspannend und ist insbesondere bei krampfartigen Beschwerden wirkungsvoll. Auch ein warmes Kirschkernkissen hilft.Ein warmes Bad nehmen: Das warme Wasser wirkt wohltuend auf den Körper und kann Unterleibsschmerzen lindern.Den Bauch massieren: Eine sanfte Massage oder behutsames Streichen über die schmerzende Bauchregion kann ebenfalls Linderung herbeiführen.Krampflösende Medikamente einnehmen: Bei starken Menstruationsbeschwerden hilft unter anderem Ibuprofen.Leicht verdauliche Nahrungsmittel aufnehmen: Rühren die Schmerzen von den Verdauungsorganen her, sollte nur leichte Kost gegessen werden. Zum Beispiel Haferbrei, Zwieback oder Reis. Außerdem viel Tee oder Wasser trinken. Es geht darum, den Darm zu entlasten.
Wann zum Arzt bei Schmerzen im rechten Unterbauch?
Unterbauchschmerzen: Wann zum Arzt? – Schmerzen im Unterbauch sollte immer ein Arzt abklären, und das unverzüglich, wenn die Schmerzen plötzlich und heftig einsetzen, Fieber und/oder Blutungen dazukommen. Neben dem Hausarzt sind der Frauenarzt und, bei Männern, der Urologe erste Ansprechpartner. Organe im kleinen Becken bei der Frau (links) und beim Mann (Schemazeichnung) © W&B/Dr. Ulrike Möhle
Vollständige Antwort anzeigen
Wo spürt man Eierstock Schmerzen?
Tracke, ob du ihn auf der linken Seite, auf der rechten Seite oder auf beiden Seiten spürst. – Der Mittelschmerz wird typischerweise auf der Seite des Eierstocks gespürt, der in diesem Zyklus eine Eizelle abgibt. Er kann auch in der Mitte oder auf der gegenüberliegenden Seite des Eisprungs empfunden werden (5).
Vollständige Antwort anzeigen
Wo tun die Mutterbänder weh?
Beschwerden in der Schwangerschaft: Mutterbandschmerzen Viele Schwangere haben gelegentlich ziehende Schmerzen im seitlichen Unterbauch oder in der Leistengegend. Diese Schmerzen werden meist durch eine Dehnung der sogenannten Mutterbänder verursacht.
Die Mutterbänder ziehen von den Seiten der Gebärmutter nach unten durch die Leisten bis in die Venuslippen (Schamlippen). Sie bestehen aus Muskelfasern und Bindegewebe und halten die Gebärmutter in ihrer Lage. In der Schwangerschaft richtet sich die Gebärmutter auf und wird deutlich größer. Dadurch werden die Mutterbänder gedehnt, was ziehende Schmerzen verursachen kann.
Solche „Mutterbandschmerzen” treten besonders nach langem Gehen oder Stehen oder nach einer plötzlichen Bewegung auf und fühlen sich an wie Muskelkater oder eine leichte Muskelzerrung. Sie sind ungefährlich. Eine sanfte Massage des schmerzenden Bereichs, ein warmes Bad oder eine nicht zu heiße Wärmflasche wirken muskelentspannend und schmerzlindernd. Blutungen in der Schwangerschaft können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Oft sind sie harmlos. Trotzdem ist es wichtig, bei jeder Blutung in der Schwangerschaft möglichst rasch zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt gehen.
Für die werdende Mutter wird jetzt vieles beschwerlicher. Der dicke Bauch schränkt ihre Beweglichkeit ein und gibt ein gemächlicheres Lebenstempo vor. Immer häufiger kreisen die Gedanken nun auch um die Geburt. : Beschwerden in der Schwangerschaft: Mutterbandschmerzen
Vollständige Antwort anzeigen
Wo Bauchschmerzen bei Fehlgeburt?
Symptome einer Fehlgeburt Die Bauchschmerzen sind weit unten im Bauch zu spüren und können krampfartig sein oder an starke Menstruationsbeschwerden erinnern. Häufig kommt auch Blut aus der Vagina – das Blut kann mit flüssigem Schleim oder Blutklumpen vermischt sein.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo liegt das Baby im Bauch links oder rechts?
Die Geburtslage des Kindes In den ersten Monaten der Schwangerschaft genießt der Nachwuchs das großzügige Raumangebot im Mutterleib. Er hat genügend Platz, um zu turnen, sich zu strecken und zu drehen, für Purzelbäume und sonstige Aktivitäten. Je näher der errechnete Geburtstermin rückt, desto mehr Bedeutung bekommt jedoch die Lage des Kindes.
Gemütliche Babys behalten ihre Position oft während der gesamten Schwangerschaft bei, aktivere Kinder drehen sich noch in den letzten Wochen vor der Entbindung. Die Lage, die der Fötus endgültig einnimmt, ist vor allem in Hinblick auf die Geburt relevant. Es gibt bestimmte Positionen, die eine natürliche vaginale Entbindung erschweren oder gar ausschließen.
Ob das Kind bereits richtig liegt, wird im Rahmen der letzten zwei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen vom Gynäkologen/von der Gynäkologin festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt werden Eltern auch über mögliche Konsequenzen (z.B. Anmeldung zum Kaiserschnitt im jeweiligen Geburtsspital) einer Lageanomalie informiert. Bei jeder Mutter-Kind-Pass-Untersuchung wird die Lage des Kindes mittels Ultraschall beurteilt. Der betreuende Frauenarzt/die betreuende Frauenärztin trägt die Position dann mit einem entsprechenden Kürzel (z.B. SEL oder ) in den Mutter-Kind-Pass ein. Der Großteil aller Ungeborenen ist im Mutterleib sehr aktiv, das heißt, es kommt häufig vor, dass sie ihre Lage im Laufe der Schwangerschaft immer wieder ändern.
- Manche Babys drücken ihren Kopf gerne gegen das Becken der Mutter, andere bevorzugen es zu sitzen, wieder andere liegen überhaupt quer in der Gebärmutter.
- Zusätzlich zum Ultraschall gibt es auch die Möglichkeit, die Lage des Kindes von außen zu ertasten.
- Hebammen und ÄrztInnen setzen zu diesem Zweck die so genannten Leopold-Handgriffe ein.
Es handelt sich hierbei um eine definierte Abfolge von Untersuchungsschritten, mit deren Hilfe auch ohne Ultraschall erhoben werden kann, wo sich das Kind im Uterus befindet. Die Position des ungeborenen Babys spielt während der Schwangerschaft noch eine untergeordnete Rolle, gegen Ende hin wird sie jedoch immer wichtiger.
Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der letzten beiden Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen (zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche sowie zwischen der 35. und 38. Schwangerschaftswoche) können schon erste wichtige Hinweise auf die mögliche Ausgangslage für die Geburt geben. Idealerweise befindet sich das Baby vor der Geburt in der vorderen Hinterhauptslage.
Diese Position wird im Mutter-Kind-Pass mit der Abkürzung SL vermerkt. Das Kürzel SL steht für Schädellage und dies wiederum bedeutet, dass der Kopf des Kindes bereits unten im Becken der Mutter liegt. Der Hinterkopf des Babys zeigt zum Bauch der Mutter, mit dem Gesicht blickt das ungeborene Baby zum Rücken der Mutter.
- Es handelt sich hierbei um die optimale Ausgangsposition für eine natürliche Geburt, da der Kopf des Kindes und Beckenumfang der Mutter an der günstigsten Position aufeinandertreffen.
- Die vordere Hinterhauptslage ist auch jene Lage, die Kinder am häufigsten einnehmen.
- So begeben sich etwa 95% aller Babys rechtzeitig vor der Geburt in diese Position.
Je nach Lage des kindlichen Rückens (auf der linken oder auf der rechten Seite) unterscheidet man zwischen SL I oder SL II. Für die Geburt hat dies jedoch keine Bedeutung. Da sich der Kopf ohnehin erst richtig ins Becken dreht, wenn die Geburt kurz bevorsteht.
Beide Positionen gelten als ideale Voraussetzung, um natürlich zu entbinden. Relativ selten (in 5% aller Fälle) erschwert die Lage des Babys eine natürliche Entbindung oder macht sie sogar unmöglich. Man spricht dann von einer Lageanomalie des Kindes. Babys können es sich schließlich auf unterschiedliche Art und Weise in der Gebärmutter gemütlich machen.
Die Art der Lageanomalie bestimmt den Ablauf der Geburt und mögliche Risiken für Mutter und Kind.
Vollständige Antwort anzeigen
Wieso habe ich so ein Stechen im Bauch?
Warum treten Bauchschmerzen manchmal plötzlich auf? – Mögliche Ursachen für akuten Schmerz im Bauch können ein Magen-Darm-Infekt, ein Darmverschluss, eine Bauchfellentzündung, ein Ulkus (Geschwür) im Magen, eine Kolik (Gallen- oder Nierenkolik), eine Gallenblasenentzündung, eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder eine Entzündung des Darms (Dünndarm, Dickdarm, Blinddarm) sein.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum habe ich ein Stechen im Bauch?
Bauchschmerzen können Zeichen für unterschiedlichste Erkrankungen des Magen -Darm-Trakts, der Harnwege oder anderer Organe sein. Sie können auch seelische und soziale Probleme, persönliche Überlastung oder Überforderung widerspiegeln und sind dann Ausdruck einer psychosomatischen Störung.
Bei jedem 2. Patienten, der wegen Magen- oder Darmbeschwerden einen Internisten aufsucht, liegen keine organischen Erkrankungen vor. In diesen Fällen basieren die Bauchschmerzen mit ihren begleitenden Beschwerden auf einem sehr empfindlichen Nervensystem. Man spricht von einem so genannten Reizmagen oder Reizdarm,
Der Bauchraum erstreckt sich von den unteren Rippenbögen bis zu den Leisten. Hier liegen die Organe des Verdauungstraktes wie Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie der ableitenden Harnwege wie Niere und Harnblase. Zusätzlich können sich Erkrankungen anderer Organe wie Herz, Lunge und Niere und bei der Frau Gebärmutter und Eierstöcke ebenfalls durch Schmerzen im Bauchraum bemerkbar machen.
Ort und die Art des Schmerzes können wichtige Hinweise auf die Schmerzentstehung und damit auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Auch die Situation, in der der Schmerz auftritt und der Zeitpunkt können einen Anhaltspunkt für die Ursache liefern. Treten beispielsweise Bauchschmerzen nach dem Essen auf, können Magen, Dünndarm oder Gallenblase betroffen sein.
Sind Schmerzen bei Frauen zyklusabhängig, liegt möglicherweise eine gynäkologische Erkrankung zugrunde. Oft werden Bauchschmerzen noch von weiteren Beschwerden begleitet wie Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durchfall, Verstopfung. Auch diese liefern wichtige Anhaltspunkte für die Ursache der Bauchschmerzen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie fühlt sich der Dehnungsschmerz an?
DEHNUNGSSCHMERZEN der MUTTERBÄNDER (LIGAMENTE) oder SCHMERZEN aufgrund von VORZEITIGEN WEHEN – Eine Schwangerschaft – so schön sie sein kann – kann auch unterschiedliche Schmerzen mit sich bringen. Bei vielen dieser unterschiedlichen schmerzlichen Empfindungen ist es für dich vielleicht schwierig, zu erkennen, welche normal sind und welche ein Zeichen dafür sind, dass etwas nicht stimmt.
Die sogenannten Mutterbänder (Ligamente) haben die Aufgabe, die Gebärmutter (Uterus) in ihrer Position zu halten. Egal in welcher Position sich die Frau gerade befindet, die Mutterbänder halten die Gebärmutter in einer stabilen Lage. Da sich die Gebärmutter im zweiten Drittel der Schwangerschaft vergrößert, kann es durch die Dehnung der Mutterbänder zu ziehenden Schmerzen kommen.
Diese Schmerzen sind ungefährlich. Zwischen der 18. und 24. Schwangerschaftswoche kann das runde Mutterband einen scharfen oder dumpfen Schmerz in der sogenannten Bikinizone verursachen (an beiden Seiten des Unterbauches oder in der Leistengegend bis zur Hüfte).
Der Schmerz kann auch durch schnelle Bewegungen oder durch Stehen ausgelöst werden. Er kann nachlassen, wenn du dich hinlegst oder hinsetzt und die Beine hochlagerst. Auch wenn es manchmal sehr unangenehm ist, so ist es doch völlig normal. Die gute Nachricht ist: Diese Dehnungsschmerzen hören für gewöhnlich nach der 24.
Schwangerschaftswoche auf oder lassen zumindest deutlich nach. Bei „vorzeitigen Wehen” hingegen liegt der Schmerz eher im Bereich oberhalb des Schambeins und unterhalb des Bauchnabels. Es können aber auch Schmerzen im unteren Rücken sein. Allerdings, so wie jede Schwangerschaft individuell verläuft, gibt es auch bei vorzeigen Wehen ganz unterschiedliche Anzeichen und Symptome.
Beginn und Dauer des Drucks / der Schmerzen? Druck / Schmerzen in Bauch / Hüfte / Leiste / Schambereich / Steiß / Rücken? Wie fühlt sich der Druck / Schmerz an? Deine Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10? Hilft Hinlegen oder Beine hochlegen?
Ist es ein gutes Zeichen wenn die Mutterbänder ziehen?
Die Mama – Müdigkeit und ganz viele Hormone – Viele Frauen haben in der 5. SSW zunächst das Gefühl, ihre Periode zu bekommen: Sie fühlen sich müde, unwohl und ihre Brüste spannen. Im Unterleib macht sich ein schmerzhaftes Ziehen breit, das aus der Lockerung des Bindegewebes sowie der Mutterbänder resultiert.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum habe ich ein Stechen im Bauch?
Bauchschmerzen können Zeichen für unterschiedlichste Erkrankungen des Magen -Darm-Trakts, der Harnwege oder anderer Organe sein. Sie können auch seelische und soziale Probleme, persönliche Überlastung oder Überforderung widerspiegeln und sind dann Ausdruck einer psychosomatischen Störung.
- Bei jedem 2.
- Patienten, der wegen Magen- oder Darmbeschwerden einen Internisten aufsucht, liegen keine organischen Erkrankungen vor.
- In diesen Fällen basieren die Bauchschmerzen mit ihren begleitenden Beschwerden auf einem sehr empfindlichen Nervensystem.
- Man spricht von einem so genannten Reizmagen oder Reizdarm,
Der Bauchraum erstreckt sich von den unteren Rippenbögen bis zu den Leisten. Hier liegen die Organe des Verdauungstraktes wie Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie der ableitenden Harnwege wie Niere und Harnblase. Zusätzlich können sich Erkrankungen anderer Organe wie Herz, Lunge und Niere und bei der Frau Gebärmutter und Eierstöcke ebenfalls durch Schmerzen im Bauchraum bemerkbar machen.
- Ort und die Art des Schmerzes können wichtige Hinweise auf die Schmerzentstehung und damit auf die zugrunde liegende Erkrankung geben.
- Auch die Situation, in der der Schmerz auftritt und der Zeitpunkt können einen Anhaltspunkt für die Ursache liefern.
- Treten beispielsweise Bauchschmerzen nach dem Essen auf, können Magen, Dünndarm oder Gallenblase betroffen sein.
Sind Schmerzen bei Frauen zyklusabhängig, liegt möglicherweise eine gynäkologische Erkrankung zugrunde. Oft werden Bauchschmerzen noch von weiteren Beschwerden begleitet wie Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durchfall, Verstopfung. Auch diese liefern wichtige Anhaltspunkte für die Ursache der Bauchschmerzen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo zieht es im Bauch wenn man schwanger ist?
Ziehen in der Leiste – Ein Ziehen im Unterbauch und in der Leistengegend kann auch ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Das liegt daran, dass sich die Bänder dehnen und wachsen, um in den nächsten neun Monaten Platz für das Baby zu schaffen. Das kann sich allerdings auch so anfühlen, als würde die Periode einsetzen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet ein Stechen im unteren Bauch?
Bei Mann und Frau: Akute Schmerzen im Unterleib, – Beschwerden im Unterbauch können akut auftreten. Sie zeigen dann entweder eine vorübergehende, eher harmlose Störung an oder sie stellen Alarmzeichen dar, denen ein Arzt sofort nachgehen sollte. Das gilt insbesondere, wenn sie sehr heftig sind und zusätzlich Symptome wie Fieber, Übelkeit, Verdauungsstörungen, etwa Durchfälle oder Verstopfung, Schmerzen beim Entleeren der Blase und/oder Blutungen dazukommen. Blinddarmentzündung: Symptome und Therapie Bei einer Blinddarmentzündung (Appendizitis) entzündet sich ein Anhängsel des Blinddarms, der Wurmfortsatz. Blinddarmentzündungen treffen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Behandlung
Vollständige Antwort anzeigen