Medizinisches Portal Schwangerschaft Verbotene Akupressurpunkte In Der Schwangerschaft?

Verbotene Akupressurpunkte In Der Schwangerschaft?

Verbotene Akupressurpunkte In Der Schwangerschaft
Nach welchem Prinzip erfolgt die Akupunktur? – Die Akupunktur erfolgt entsprechend einer traditionellen Methode, die für jedes Schwangerschaftsalter eine Akupunkturpunktkombination empfiehlt. Diese Punktkombination ergibt sich durch die während der Schwangerschaft durchwandelten Elemente/ Funktionskreise von Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Je nach Element sind Punkte zu geordnet, die die Entwicklung der zugehörigen Meridiane des jeweiligen Elements unterstützen. Die traditionelle Akupunktur verzichtet, anders als westliche Akupunkturschemata, auf Punkte, die als „verbotene Punkte” gelten. Zu den verbotenen Punkten gehören Punkte, die Qi und Blut stark bewegen.

Übersetzt in die westliche Denkweise bedeutet das, dass eine Nadelung dieser Punkte dazu führen könnte, das u.a. Wehen ausgelöst werden. Was leistet die Akupunktur während der Schwangerschaft?
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Druckpunkte sind in der Schwangerschaft tabu?

Worauf musst Du bei einer Massage in der Schwangerschaft achten? – Natürlich kannst Du nicht mehr auf dem Bauch liegen. Das wäre nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich für Dein Baby. Auch spezielle Liegen mit einem Loch für den Bauch sind nicht zu empfehlen, weil der Druck auf die Gebärmutter und Dein Baby einfach zu groß wäre.

  • Auf dem Rücken liegen kannst Du zu Beginn der Schwangerschaft noch relativ gut, im zweiten und dritten Trimester solltest Du allerdings wegen des Risikos für das Vena-Cava-Syndrom auch nicht mehr lange flach auf dem Rücken liegen.
  • Am besten funktioniert eine Schwangerschaftsmassage, wenn Du auf der Seite liegst, gegebenenfalls mit einem Lagerungskissen.

Oder Du nimmst eine bequeme Sitzhaltung ein. In diesen Positionen kann die Massage gut wirken und Du kannst Dich dabei wunderbar entspannen. Eine Massage kann einige Vorgänge im Körper im Gang bringen und beschleunigen, daher ist es sehr wichtig, dass Du vor der Massage auf Deine Schwangerschaft hinweist.

Auch in der Frühschwangerschaft, wenn der Bauch noch nicht größer geworden ist. Es gibt bestimmte Druckpunkte, die während einer Schwangerschaft tabu sind. Im schlimmsten Fall kann es dadurch sogar zu vorzeitigen Wehen kommen! Auch der Bauch sollte nicht massiert werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Hier ist eine leichte Einölung gut geeignet: Sie tut Dir und dem Baby gut, spendet Feuchtigkeit und hilft dabei, die Hautelastizität zu unterstützen. Ebenso muss der Masseur darauf achten, das richtige Öl zu verwenden, Sicherlich hast Du schon bemerkt, dass Dir manche Düfte und Gerüche seit der Schwangerschaft unangenehm sind.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Akupunkturpunkte in der Schwangerschaft?

Akupunktur in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – Viele Frauen empfinden Akupunktur während der Schwangerschaft wegen ihrer entspannenden Wirkung und ihrem positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden als sehr angenehm – rund ein Drittel aller erstmals schwangeren Frauen entscheiden sich für diese Unterstützung.

In der Frühschwangerschaft kann Akupunktur gegen Schwangerschaftsübelkeit und andere Schwangerschaftsbeschwerden helfen. Beispielsweise geht die TCM davon aus, dass die Morgenübelkeit durch eine Schwächung der Magenenergie der Schwangeren begründet liegt – der Akupunkteur stimuliert diverse organbezogene Körperpunkte, damit das Qi wieder ungehindert fließen kann. Mit fortschreitender Schwangerschaft kommt Akupunktur gegen verschiedene Schwangerschaftsbeschwerden – beispielsweise Rückenschmerzen, zur Behandlung einer ausgeprägten Venenschwäche oder bei stärkeren Wassereinlagerungen – zum Einsatz. Eine geburtsvorbereitende Akupunkturbehandlung kann in der 36. Schwangerschaftswoche, also vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, beginnen. Dieser relativ späte Zeitpunkt ist wichtig, da diese Behandlung den Körper unmittelbar auf den Geburtsvorgang vorbereiten soll und zum Einsetzen der Wehen führen kann. Ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche ist das für das Baby nicht mehr problematisch. Bis zur Geburt wird pro Woche eine Akupunktursitzung durchgeführt, welche die Reifung des Muttermundes unterstützt. Die Mannheimer Studie zu geburtsvorbereitender Akupunktur weist aus, dass geburtsvorbereitende Akupunktur die Eröffnungsphase bei Erstgebärenden um bis zu 20 Prozent verkürzen kann und offenbar auch die Wehen-Koordination verbessert. Für eine Stunde nach einer Akupunktursitzung spürten die Probandinnen die Bewegungen ihres Babys deutlich stärker. Behandelt werden während einer geburtsvorbereitenden Akupunktur auf jeder Körperseite jeweils vier Akupunkturpunkte: unterhalb des Knies, im oberen Seitenbereich der Wade, am Innenknöchel sowie an der Außenseite des kleinen Zehs. Zur allgemeinen Beruhigung und Entspannung wird oft zusätzlich ein Kopfpunkt stimuliert. Durch eine geburtsvorbereitende Akupunktur wird vielen Frauen die Angst vor der Geburt genommen. Während der Geburt dient Akupunktur zur Schmerzlinderung, synchronisiert und harmonisiert die Abfolge der Wehen und unterstützt damit ebenfalls eine schnellere Eröffnung des Muttermundes. Die Kölner Studie hat gezeigt, dass Akupunktur während der Geburt auch zur Stimulation oder Abschwächung der Wehen dienen kann. Durch die Stimulation der Wehen kann die Gabe von Oxytocin – der sogenannte Wehentropf – oft vermieden werden, bei einem “Wehensturm” bringt eine beruhigende Akupunkturbehandlung Linderung. Ausschlaggebend für das Erzielen der gewünschten Wirkung sind das Stillhalten oder gezielte Drehungen der Nadeln. Viele Frauen verfügen durch die Akupunkturbehandlung zu Beginn der Austreibungsphase noch über sehr viel Kraft, was die Geburt noch einmal beschleunigt. Die Stimulation bestimmter Meridianpunkte an Bauch und Rücken trägt während der Geburt zur Beruhigung und Entspannung bei. Unmittelbar nach der Geburt hat sich Akupunktur zur Unterstützung der Plazentaablösung und zur Linderung schmerzhafter Nachwehen bewährt, Im Wochenbett unterstützt sie die Rückbildung und hilft bei Naht- oder Hämorrhoidalbeschwerden.

You might be interested:  Was Tun Gegen Rückenschmerzen In Der Schwangerschaft?

Vollständige Antwort anzeigen

Kann Akupunktur in der Schwangerschaft gefährlich sein?

Kinderwunschbehandlung – Mittlerweile sehr beliebt ist die Akupunktur bei unerfülltem Kinderwunsch. Die Methode kann – trotz fehlender aussagekräftiger Studien – in der Kinderwunschbehandlung oder bei künstlicher Befruchtung (In-vitro-Fertilisation) unterstützend angewendet werden.

Denn die behandelten Frauen reagieren vielfach positiv auf Akupunktur: Häufig werden ein verbessertes Allgemeinempfinden, reduzierter Stress und verbesserte Zyklusparameter beobachtet. Das kann die Chancen auf einen erfolgreichen Embryonentransfer verbessern. Die Nebenwirkungen von Akupunktur in der Schwangerschaft sind überwiegend harmlos.

Leichte Schmerzen und minimale Blutungen an den Einstichstellen sind die häufigsten unerwünschten Effekte. Gelegentlich treten Beschwerden wie kleinere Blutergüsse,, Kopfschmerzen, Übelkeit oder auf. Schwerere Probleme wie oder wurden zwar beobachtet, allerdings vermutet man hier keinen Zusammenhang mit der Akupunktur.

Ajori L, Nazari L, Eliaspour D. Effects of acupuncture for initiation of labor: a double-blind randomized sham-controlled trial. Arch Gynecol Obstet.2012 Dec 14, unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ (Abrufdatum: 09.02.2022)DÄGfA – Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.: www.daegfa.de (Abruf: 10.11.2019)Deutsche Akupunktur Gesellschaft: www.akupunktur-aktuell.de (Abruf: 10.11.2019)Englert, S.: Traditionelle chinesische Medizin in der Reproduktionsmedizin. Gynäkologische Endokrinologie 2014;12:209–215Matthews, A.: Interventions for nausea and vomiting in early pregnancy. Cochrane Database Syst Rev.2014 Mar 21;3:CD007575. doi: 10.1002/14651858.CD007575.pub3.Maul, H.: Komplementäre und alternative Medizin bei (Hyper-)Emesis gravidarum. Gynäkologe 2015;48:28–35Olid, A.S. et al.: Efficacy and Safety of Needle Acupuncture for Treating Gynecologic and Obstetric Disorders: An Overview. Med Acupunct.2013 Dec 1; 25(6): 386–397Park, J. et al.: The safety of acupuncture during pregnancy: a systematic review. Acupunct Med 2014;32:257–266. doi:10.1136/acupmed-2013-010480Schneider, U. & Schleußner, E.: Pharma Update Schwangerschaft und Geburt. Gynäkologe 2014;47:472–476Smith CA, Armour M, Dahlen HG. Acupuncture or acupressure for induction of labour. Cochrane Database Syst Rev.2017 Oct 17, unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ (Abrufdatum: 09.02.2022)Vickers et al.: Acupuncture for Chronic Pain: Individual Patient Data Meta-analysis. Arch Intern Med.2012 Sep 10:1-10., unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/(Abrufdatum: 09.02.2022)

: Akupunktur in der Schwangerschaft: Das kann sie leisten
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Massage nicht bei Schwangerschaft?

Das musst Du beachten! – Um Komplikationen zu vermeiden, raten Experten im ersten Trimester, also den ersten drei Monaten, von Massagen während der Schwangerschaft ab. Es gibt zwar keine wissenschaftlichen Erkenntnisse über negative Auswirkungen in der Frühschwangerschaft, dennoch solltest du bis zum vierten Monat warten.

Dadurch kannst Du unnötige Risiken vermeiden. Ab dem vierten Monat kannst Du eine ganzheitliche Massagen während der Schwangerschaft auf der Massageliege in Ruhe und Sicherheit genießen. Einige Experten raten von einer Schwangerschaftsmassage in einem Massagesessel / Stuhl ab. Das verwende Massageöl sollte auf natürlicher Basis sein.

Ätherische Zusätze sollten vermieden werden. Es gibt schon sehr viele gute Hersteller von besonderen Schwangerschaft-Massageölen. Oft sind es kleine familiäre Manufakturen, die mit besonderer Sorgfalt ein sehr hochwertige BIO Massage Öl für die Zeit der Schwangerschaft herstellen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann keine Akupunktur Schwangerschaft?

Ab wann und wie oft ist die geburtsvorbereitende Akupunktur möglich? – “Bei der Akupunktur handelt es sich um eine komplikationsarme und nahezu schmerzlose Methode, Pro Sitzung werden circa sechs bis acht Nadeln gesetzt – immer auf beiden Seiten vom Körper”, sagt die Leitende Hebamme.

Schwangere können ab der 36. Schwangerschaftswoche mit einer geburtsvorbereitenden Akupunktur beginnen. Die Akupunkturbehandlung findet wöchentlich für etwa 20 bis 30 Minuten statt. In der Regel haben Schwangere bis zur Geburt drei Sitzungen. Ab der 38. Schwangerschaftswoche kann die Akupunktur eine wehenfördernde Wirkung haben.

Sollte der errechnete Geburtstermin überschritten sein, können weitere Akupunktursitzungen stattfinden. Während der Behandlung ist nur ein kleiner Stich zu spüren. Bei der Akupunktur handelt es sich um eine komplikationsarme und nahezu schmerzlose Methode. Pro Sitzung werden circa sechs bis acht Nadeln gesetzt – immer auf beiden Seiten vom Körper.

unter dem Knie Innenknöchel der Füße an der Wade seitlich kleine Zeh

Vollständige Antwort anzeigen

Warum keine Fußmassage in der Schwangerschaft?

Was bringt eine Fußmassage in der Schwangerschaft? – Eine richtig ausgeführte Fußreflexzonenmassage in der Schwangerschaft ist wohltuend und nicht gefährlich. Es ist wichtig, dass der Therapeut gut ausgebildet ist und weiß wo sich die Reflexzonen für den Uterus befinden.

Hier sollte kein Druck ausgeübt werden. Ergänzend dazu sollten die Akupunktur- und Akupressur-Punkte BL67 und LE3 ausgelassen werden. Beim Auslassen dieser Punkte geht man auf Nummer sicher, aber selbst bei einer gezielten Akupunktur aller sogenannten kontraindizierten Akupunkturpunkte in der Schwangerschaft würden diese nur geburtseinleitend wirken, wenn auch eine latente Wehenbereitschaft besteht.

Daher werden unter anderem die genannten Punkte auch bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur einbezogen. Also, keine Angst vor der Fußmassage in der Schwangerschaft! Fragt nach der Qualifikation eures Massagetherapeuten und genießt es einfach! Eure Nina Tedesco!
Vollständige Antwort anzeigen

Kann eine Dammmassage Wehen auslösen?

Dammmassage: So geht’s – Mit einer sanften Massage, die jede Schwangere ganz leicht zu Hause durchführen kann, wird der Damm gedehnt, elastischer und besser durchblutet. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollten Frauen die Massage etwa 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, also ab der 34.

  • Schwangerschaftswoche, mindestens 3 bis 4 Mal pro Woche, aber am besten täglich anwenden.
  • Für die Massage eignen sich vor allem pflanzliche Öle, wie zum Beispiel hochwertige Weizenkeimöle, Jojoba- oder Mandelöl.
  • Einige Hersteller bieten einen Mix verschiedener Öle speziell für die Massage des Dammgewebes an.
You might be interested:  Ab Wann Nach Schwangerschaft Bauchmuskeltraining?

Du kannst auch deine Hebamme nach einem geeigneten Öl fragen. Bevor du mit der Massage beginnst, solltest du dir eine entspannte Umgebung schaffen. Vielleicht nimmst du vorher ein Bad und machst es dir dann auf dem Sofa oder im Bett bequem. Für die Dammmassage gibt es nicht die eine Position, die am besten geeignet ist.

  1. Probiere einfach aus, wie es für dich am bequemsten ist.
  2. Hauptsache du fühlst dich wohl und verkrampfst nicht.
  3. Viele Frauen gehen in die Hocke oder führen die Massage im Stehen durch, wobei ein Bein zum Beispiel auf dem Badewannenrand oder einem Stuhl aufgestellt ist.
  4. Aber auch im Liegen kann die Dammmassage durchgeführt werden.

Achte zunächst darauf, dass deine Hände sauber und deine Fingernägel nicht zu lang sind, um Verletzungen vorzubeugen. Gib nun etwas Öl auf deine Finger und verreibe es zwischen den Fingern, damit es leicht erwärmt wird. Verbotene Akupressurpunkte In Der Schwangerschaft Führe deinen Daumen vorsichtig in die Vagina ein und massiere mit deinen Fingerspitzen den inneren und äußeren Dammbereich mit sanft kreisenden Bewegungen von links nach rechts. Du kannst ganz langsam den Druck erhöhen, solltest aber immer darauf achten, dass du bei der Massage keine Schmerzen hast.

Nun führst du den Daumen vollständig in die Vagina ein und dehnst das Gewebe strahlenförmig Richtung Anus. Zum Schluss wölbst du mit dem Daumen den Damm nach außen und unten. Du spürst dabei einen Widerstand, der jedoch nicht weh tun sollte. Wenn du bei der Durchführung der Dammmassage unsicher bist, wende dich an deine Hebamme.

Wichtig: Manipulationen im Dammbereich können zu vorzeitigen Wehen führen. Bei Infektionen im Scheidenbereich sollte keine Dammmassage durchgeführt werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Kann Akupunktur Frühgeburt auslösen?

Was passiert bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur? – Eine Studie der Mannheimer Frauenklinik (siehe Quellen) belegt, dass die geburtsvorbereitende Akupunktur den Geburtsverlauf um etwa zwei Stunden verkürzen kann. Bei den Teilnehmerinnen der Studie hatte sich der Muttermund schneller geöffnet,

  1. Das ist allerdings die einzige Phase, in der Akupunktur eine Wirkung gezeigt hat.
  2. Sie kann weder die aktive Geburt beeinflussen (außer unter Umständen schmerzlindernd wirken) noch die Geburt einleiten.
  3. Akupunktur hat also keinen Einfluss auf den Entbindungstermin und löst auch keine vorzeitigen Wehen aus,

Durchgeführt wird die geburtsvorbereitende Akupunktur von deiner behandelnden Frauenärztin oder deiner Hebamme. Allerdings müssen sie für eine solche Behandlung entsprechend fortgebildet und somit qualifiziert sein. Normalerweise kannst du ab der 36. Schwangerschaftswoche mit einer geburtsvorbereitenden Akupunkturbehandlung beginnen.

ST 36 (Zusanli): unter dem Knie GB 34 (Yanglingquan): oberhalb des Wadenbeins KI 8 (Jiaoxin): am Knöchel auf der Innenseite BL 62 (Shenmai): an der Außenseite des Fußes unterhalb des Knöchels

Diese vier Akupunkturpunkte haben vor allem die Aufgabe, die Schwangeren zu entspannen, ihr Qi (Grundlage der TCM und steht im weitesten Sinne für die Energie oder den Atem) ins Gleichgewicht zu bringen und die Zirkulation des Blutes zur Zervix (Gebärmutterhals) zu verbessern,
Vollständige Antwort anzeigen

Kann Akupunktur dem Baby schaden?

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung in der Regel ab? – Sowohl Ärzte/Ärztinnen als auch Hebammen können eine Zusatzausbildung zum/zur Akupunktur-Therapeut:in machen. Am besten informierst Du Dich bei Deiner Hebamme und/oder Deinem/Deiner Gynäkologen/Gynäkologin, ab wann er oder sie Dir eine geburtsvorbereitende Akupunktur empfehlen würde und wo Du eine geeignete Person dafür findest.

Jeder Akupunkturbehandlung sollten eine ausführliche Befragung des allgemeinen Gesundheitszustandes und eine gründliche Untersuchung vorangehen. In der Schwangerschaft ist dies besonders wichtig. Lass Dich bei einem ersten Gespräch mit einem/einer Akupunkteur:in ausführlich über die Behandlungsmethode aufklären.

Erst dann kannst Du entscheiden, ob Akupunktur für Dich überhaupt infrage kommt. Eine Sitzung dauert in etwa 20 Minuten. Dabei liegst Du höchstwahrscheinlich in einer bequemen Position. Wenn die Akupunktur während der Geburt zum Einsatz kommt, ist währenddessen nur wenig Bewegung möglich.

kleine Verletzungen der Haut (z.B. Blutungen) Gefahr von Infektionen Schwindel, Übelkeit, niedriger Blutdruck, Müdigkeit Blaue Flecke vergessene und schwer zu entfernende Nadeln

Dies kommt zwar äußerst selten vor, trotzdem sollte es Dir bewusst sein, bevor Du in Deiner Schwangerschaft mit der Behandlung beginnst. In der Regel läuft eine Akupunktur-Sitzung völlig schmerz- und komplikationsfrei ab. Da die Studienlage zur Wirkung der Akupunktur in der Schwangerschaft und während der Geburt noch unzureichend ist, bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen diese Behandlung nicht.

Die Hebamme oder der Arzt/ die Ärztin verrechnen diese Therapie als Privatleistung, d.h. die Kosten werden von der schwangeren Frau übernommen. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für Akupunktur bei bestimmten Schwangerschaftsbeschwerden teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.

Es lohnt sich dort nachzufragen.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Punkte lösen Wehen aus?

So fördert die Hebamme deine Wehen – Nicht nur du selbst, auch deine Hebamme kann etwas tun, um den Geburtsbeginn auszulösen. Akupunktur kurz vor der Geburt kann die Wehen einleiten Wirkung: die Nadeln regen die Durchblutung an. Dadurch kann sich der Muttermund besser öffnen.

  1. Massage der Brustwarzen Deine Hebamme sollte dir zeigen, wie du deine Brustwarzen so massierst, dass sie nicht wund werden.
  2. Wirkung : ein sanftes Massieren der Brustwarzen kann das Wehenhormon Oxytozin anregen.
  3. Tut sich nach mehrmaligen Versuchen nichts, solltest du auf eine andere Methode der Wehenförderung ausweichen.

Fußmassage Eine Hebamme weiß, wo die Punkte am Fuß sitzen, die Wehen auslösen können. Wirkung: Durch Druck auf bestimmte Reflexzonen wird das Becken besser durchblutet und damit die Gebärmutter stimuliert.
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Wie Lange Kann Eine Schwangerschaft Maximal Dauern?

Welche Übungen darf ich in der Schwangerschaft nicht machen?

Aktivitäten und Trainingsempfehlung im Überblick – In dieser Tabelle sind die beliebtesten Aktivitäten und eine Trainingsempfehlung für Schwangere zusammengefasst:

Aktivität Gut geeignet Ungeeignet Erlaubt mit Einschränkun g
Aquagymnastik x
Badminton x Vorsicht bei Drehungen, Stops und Sprints
Ballsportarten x
Bauch Beine Po x moderat, Vorsicht bei Bauchmuskelübungen
Bouldern x
Bungee-Jumping x
Fallschirm-Springen x
Fechten x
HIIT x moderat, Vorsicht bei Bauchmuskelübungen
Inlineskating x
Joggen x moderat, bis max.2.000 Höhenmeter
Kampfsport x
Klettern x
Krafttraining x moderat, Vorsicht bei Bauchmuskelübungen
Mannschaftssport x
Radfahren x
Reiten x
Rudern x
Saunieren x bis max.10 Minuten
Schwimmen x
Skilanglauf x bis max.1.500 Höhenmeter
Squach x Vorsicht bei Drehungen, Stops und Sprints
Tanzen x
Tauchen x
Tennis x Vorsicht bei Drehungen, Stops und Sprints
Turnen x
Walking x
Wandern x bis max.2.000 Höhenmeter
Yoga x

Athletik- und Personal Trainer Dr. Michèl Gleich rät, während des Trainings in der Schwangerschaft eine Pulsuhr zu tragen. „Das Herz leistet während der Schwangerschaft bereits Großes, da es bis zur Geburt des Kindes bis zu drei Liter mehr Blut durch den Körper der Frau pumpen muss.” Empfohlene Herzfrequenz beim Trainieren:

Schwangere bis einschließlich 29. Lebensjahr: 135 bis 150 Schläge pro MinuteSchwangere zwischen 30 und 39 Jahren: 130 bis 145 Schlägen pro MinuteSchwangere über 40 Jahre: maximal 125 bis 140 Mal pro Minute

Privat Bauchmuskeltraining in der Schwangerschaft: Das sagt Dr. Michèl Gleich, Athletik- und Personal Trainer „Mit Beginn der 20. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, die gerade Bauchmuskulatur nicht mehr isoliert zu trainieren. Eine starke Rektusdiastase – also das Auseinanderweichen der linken und rechten geraden Bauchmuskelpartien mit der Konsequenz einer klaffenden Lücke – gilt es zu vermeiden.

  • Ab der 25.
  • Schwangerschaftswoche – also dem 3.
  • Trimester – sollten Schwangere nicht mehr in Rückenlage trainieren, da die Gebärmutter dann den Blutrückfluss zum Herzen behindern und dies wiederum zu Kreislaufproblemen führen kann.
  • Übungen in der Seitenlage, im Stehen, Sitzen oder auch im Vierfüßlerstand sind dann günstiger.

Sowohl statische als auch dynamische Übungen sollten stets über den vollen Bewegungsumfang kontrolliert und behutsam durchgeführt werden, dann steht einem täglichen Sportprogramm auch während dieser spannenden und wundervollen Lebensphase nichts mehr im Wege – auch bis kurz vor der Entbindung.” Lesetipps
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Bewegungen sollte eine Schwangere vermeiden?

Keine ungewohnten oder ruckartigen Bewegungen – Neue Sportarten mit ungewohnten Bewegungsabläufen sollten Frauen in der Schwangerschaft nicht beginnen. Schnelle und ruckartige Bewegungen sollen vermieden werden, da die hormonell gelockerten Bänder und Sehen sonst Schaden nehmen können.
Vollständige Antwort anzeigen

Was kann bei Akupunktur schiefgehen?

Akupunktur hat Nebenwirkungen – Heutzutage verwenden Akupunkteure meist sterile Einmalnadeln. Damit sinkt das Risiko von Infektionen oder Entzündungen an der Einstichstelle. Gelegentlich kommt es zu kleinen Blutungen, Blutergüssen oder Schmerzen nach der Behandlung.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Akupunkturpunkte?

Wie findet man Akupunkturpunkte? – Um die Akupunkturpunkte zu finden, orientiert sich der Behandler an sogenannten Landmarken des Körpers. Das können Knochenvorsprünge, Muskel- und Sehnenansätze sein, aber auch Gelenke, Hautbeugefalten, der Bauchnabel, die Brustwarzen und vieles mehr.

Oft liegen die Punkte in einem bestimmten Abstand zu den Landmarken. Dann orientiert sich der Akupunkteur an der Daumenbreite des Patienten, Cun genannt, um die genaue Lage zu finden. Es gibt auch elektronische Suchgeräte für Akupunkturpunkte. Sie nutzen den Umstand, dass der Hautwiderstand an den Akupunkturpunkten geringer ist als der der umgebenden Haut.

Wegen möglicher Falschmessungen werden die Geräte von erfahrenen Akupunkteuren jedoch nicht benutzt. Auch bei einer Ohrakupunktur werden Akupunkturpunkte behandelt, die sich durch ihre Lage und eine ausgeprägte Schmerzempfindlichkeit auszeichnen. Wenn Sie mehr zum Thema Ohrakupunktur wissen wollen, lesen Sie bitte im Artikel Ohrakupunktur weiter.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Akupunkturpunkte bei Schwangerschaftsübelkeit?

Akupressur gegen Übelkeit – Jetzt hilft der Perikard 6 (Pe 6), der Meisterpunkt gegen jede Form von Übelkeit (auch bei Migräne und Reiseübelkeit). So findst du Pe 6: Der Pe 6 liegt 2 Daumen breit unter der Handbeugefalte zwischen den beiden Sehnen – ungefähr dort, wo das Armband deiner Uhr liegt.

Die beiden Sehnen siehst du gut, wenn du die Kuppen von Daumen kleinem Finger leicht zusammenpresst. Manchmal ist nur eine Sehne tastbar, dann arbeite von dieser Sehne aus in Richtung des kleinen Fingers. Tipp für die Suche: Wenn sich bei deiner Suche nach einem Akupressurpunkt ein Punkt richtig unangenehm anfühlt, dann hast du ihn wahrscheinlich gefunden! Diesen Punkt und den ca.1 cm 2 großen Bereich drum herum kannst du jetzt bearbeiten.

Massiere den Punkt auf beiden Seiten in regelmäßigen Abständen mehrere Minuten lang mit deinem Daumen. Du kannst die Punkte auch etwa 10 Sekunden mit einem kleinen, stumpfen Gegenstand, etwa mit dem Ende eines Stiftes, drücken und den Druck dann wieder wegnehmen.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Akupunkturpunkte gibt es?

Mit Nadeln Blockaden lösen – Akupunktur soll körpereigene Regulationsmechanismen anregen und wiederherstellen, Selbstheilungskräfte stimulieren. Sie ist also eine Reiztherapie. Mit jedem Nadelstich wird nach der Theorie dem Körper Energie zugeführt oder abgezogen.

  1. Dadurch soll blockierte Qi-Energie an den Akupunkturpunkten wieder ungehindert fließen können.
  2. Jeder Akupunkturpunkt kann bestimmten Organen oder Körperfunktionen – und damit auch Krankheitsbildern zugeordnet werden.
  3. Verschiedene dieser Punkte, die einem Organ zugeordnet sind, liegen auf sogenannten Meridianen.

Sie verlaufen über den gesamten Körper. Es gibt 14 Meridiane – oder auch Energiebahnen – mit 361 klassischen Akupunkturpunkten. Je nach Krankheitsbild oder -symptom werden Akupunkturnadeln entlang der betroffenen Meridiane gesetzt. Das soll Organe und Nerven direkt beeinflussen und das harmonische Energiegleichgewicht im Körper wieder herbeiführen.
Vollständige Antwort anzeigen