Ist Cola in der Schwangerschaft schädlich? – Aufgrund des enthaltenen Koffeins fragen sich viele werdende Mütter, ob Cola in der Schwangerschaft schädlich für sie oder das Baby sein könnte. Viele Sorgen lassen sich an dieser Stelle schon ausräumen: Grundsätzlich richtet das eine oder andere Glas Cola hin und wieder keinen Schaden an.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Warum sollten Schwangere keine Cola trinken?
Auf einen Blick –
Cola in der Schwangerschaft ist nicht verboten, allerdings auch nicht besonders gesund. Bedenklich sind vor allem der Koffein- und der Zuckergehalt: Cola enthält bis zu 13 g Zucker und 25 mg Koffein auf 100 ml. Koffein kann die Plazenta problemlos passieren und ins Blut des Kindes übergehen. Ein hoher Zuckerkonsum erhöht das Risiko auf Schwangerschaftsdiabetes.
Kalte Cola erfrischt und schmeckt lecker, aber machen wir uns nichts vor: Sie ist kein gesundes Getränk, Viel Koffein und noch mehr Zucker verbannen die dunkle Brause von jedem gesunden Speiseplan. Zudem können Koffein- und Zuckergehalt je nach Marke stark schwanken, wie unsere Tabelle mit verschiedenen Sorten zeigt:
Cola-Sorte | Koffeingehalt pro 100 ml | Zuckergehalt pro 100 ml |
Fritz-Kola | 25 mg | 11 g |
Afri-Cola | 25 mg | 10,6 g |
Red Bull Cola | 13,4 mg | 8,5 g |
Sinalco Cola | 12 mg | 10 g |
Pepsi-Cola | 10,5 mg | 7 g |
Coca-Cola | 10 mg | 10,8 g |
Lidl Freeway Cola | 9,7 mg | 10,4 g |
Aldi Nord River Cola | 9,6 mg | 10 g |
Kann Cola Schwangerschaft verhindern?
Schon ein Softdrink pro Tag reduziert Fruchtbarkeit um 25 bis 33 Prozent. „Wir fanden einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr gezuckerter Softdrinks und einer reduzierten Fruchtbarkeit.
Vollständige Antwort anzeigen
Sollte man komplett auf Cola verzichten?
3. Säuren – Als Säuerungsmittel kommt in Cola Phosphorsäure (E338) zum Einsatz, die schon in kleineren Mengen eine Bedrohung für Nieren und Knochen darstellt. In einer Studie über Nierenfunktionsstörungen wurde ermittelt, dass nur zwei Gläser Cola pro Tag das Risiko von Nierenversagen verdoppeln kann.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn man zu viel Koffein in der Schwangerschaft trinkt?
Koffeinhaltige Getränke: nur in moderaten Mengen – Schwangere sollten koffeinhaltige Getränke nur in moderaten Mengen trinken, In Studien wurde ein dosisabhängiger Zusammenhang zwischen der Koffeinzufuhr in der Schwangerschaft und dem Risiko für ein verlangsamtes Wachstum des Fetus und negative Effekte auf das Geburtsgewicht beobachtet,
Vollständige Antwort anzeigen