Medizinisches Portal Schwangerschaft Was Macht Der Frauenarzt Bei Der Ersten Untersuchung Schwangerschaft?

Was Macht Der Frauenarzt Bei Der Ersten Untersuchung Schwangerschaft?

Was Macht Der Frauenarzt Bei Der Ersten Untersuchung Schwangerschaft
Der erste Termin – Feststellung der Schwangerschaft Schwangerschaftswoche und beinhaltet regulär zwei Untersuchungen: die Feststellung der Schwangerschaft und die erste Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung mit Ultraschall.
Vollständige Antwort anzeigen

Was macht der Frauenarzt wenn man schwanger ist?

Die erste frauenärztliche Untersuchung – Mit dem ersten Besuch beim Frauenarzt beginnt die Schwangerschaftsvorsorge. Sie sieht in den ersten vier Monaten alle vier Wochen den Gang zum Frauenarzt vor, in den darauf folgenden drei Monaten alle drei Wochen, in den nächsten zwei Monaten alle zwei Wochen und im letzten, zehnten Monat, jede Woche. Die erste Untersuchung umfasst:

Die Erfragung allgemeiner und gynäkologischer Vorerkrankungen sowie den Verlauf vorausgegangener Schwangerschaften. Die Errechnung des voraussichtlichen Geburtstermins nach der Naegele-Regel. Die meisten Frauenärzte benutzen dazu eine kleine Drehscheibe, auf der sie nach Einstellen des Datums der letzten Regelblutung den Geburtstermin ablesen. Die Erstberatung zu Ernährung, zu allgemeinen Belastungen und zur Geburt (z.B. Geburtsvorbereitungskurse, Entbindungsabteilungen), gegebenenfalls auch Informationen zu einer genetischen Beratung. Laboruntersuchungen: Urinuntersuchung zur Erfassung einer erhöhten Zuckerausscheidung im Urin (Hinweis auf Schwangerschaftsdiabetes ) und eines Harnweginfekts; eine Blutuntersuchung zur Bestimmung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors sowie des Hämoglobinwerts zum Ausschluss einer Blutarmut ; Antikörperbestimmung im Blut auf Syphilis, Röteln, Hepatitis B und gegebenenfalls auch HIV/AIDS (ein HIV-Test wird nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Schwangeren durchgeführt) oder Toxoplasmose (als Selbstzahlerleistung). Körperliche Untersuchung mit Feststellung des Körpergewichts, Blutdruckmessung (da ein erhöhter Blutdruck Mutter und Kind gefährden kann), vaginaler Untersuchung zur Beurteilung der Lage der Gebärmutter im Becken und zur Kontrolle des Muttermunds einschließlich eines Abstrichs zur Untersuchung auf Chlamydien, Tastuntersuchung der Brust, Untersuchung der Beine auf Wassereinlagerungen und Krampfadern,

Auch ein Ultraschall wird durchgeführt, meist über die Scheide (vaginal). Der Vaginalultraschall ist für die meisten Frauen zwar etwas unangenehmer als der Ultraschall durch die Bauchdecke, ergibt aber wesentlich bessere Bilder. Zudem muss beim Vaginalultraschall die Harnblase nicht gefüllt sein – im Gegensatz zum Ultraschall durch die Bauchdecke, bei dem rund eine Stunde vor der Untersuchung reichlich getrunken werden muss ohne zur Toilette zu gehen.

Die Befunde der Schwangerschaftsvorsorge werden in den Mutterpass eingetragen. Bei einer Risikoschwangerschaft mit erhöhter Gefahr für Mutter oder Kind werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt. Die Schwangere sollte auch bei einer gesunden Schwangerschaft keinen Vorsorgetermin verschieben oder ausfallen lassen.

Sieht man vom Ultraschall ab, ist dieses Vorsorgeprogramm seit seiner Einführung durch die Krankenversicherungen in den 1960er Jahren in etwa gleich geblieben. Schwangere und ihre Ärzte erhoffen sich durch all diese Untersuchungen einen Nutzen für Mutter und Kind.

  1. Tatsache ist aber auch, dass in Deutschland keine systematischen Untersuchungen zur Brauchbarkeit dieses Systems vorliegen.
  2. Daten einzelner Bundesländer zur Gesundheit von Neugeborenen zeigen, dass sich die Zahl der Kindstode während der Schwangerschaft in den letzten 20 Jahren trotz engmaschiger Betreuung nicht messbar verringert hat.
You might be interested:  Wann Beginnt Bauch Zu Wachsen Bei Schwangerschaft?

Die Müttersterblichkeit halbierte sich zwar im 20. Jahrhundert alle zehn Jahre, doch ohne dass die Einführung der Vorsorgeuntersuchungen diesen Prozess erkennbar beschleunigt hätte. Die Frage, wie oft eine Schwangere ohne erkennbare Risiken zum Arzt gehen sollte, ist also keineswegs endgültig beantwortet.

Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft Beruf und gesetzliche Regelungen in der Schwangerschaft Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft

Vollständige Antwort anzeigen

Was zieht man am besten zum Frauenarzt an?

1. Besuch beim Frauenarzt | Universitätsklinikum Tübingen Wann sollte ich das erste Mal zum Frauenarzt? Ein ganz bestimmtes Alter, wann Du das erste Mal zum Frauenarzt gehen solltest kann man nicht angeben. Nach Möglichkeit vor dem 18. Lebensjahr bzw. sobald Du einen Partner und den Wunsch nach Geschlechtsverkehr hast.

Probleme, bei denen Du unbedingt zum Frauenarzt gehen solltest: – Bei starken Menstruationsschmerzen- Bei starkem Ausfluss- Bei Entzündungen in der Scheide und den äußeren Geschlechtsorganen- Wenn Deine Regelblutung mit 16 Jahren noch nicht eingetreten ist- Wenn ständig zu kurze oder zu lange Abstände zwischen den einzelnen Blutungen bestehen- Bei Zusatzblutungen- Bei unklaren Unterbauchschmerzen- Bei Wunsch nach Verhütungsmittel, insbesondere nach der Pille- Wenn Du glaubst schwanger zu sein Wo finde ich meinen Frauenarzt?

Meist ist Dir der Name eines oder mehrerer Frauenärzte in Deiner Umgebung bekannt. Vielleicht kennst Du den Frauenarzt Deiner Mutter und weißt, dass sie Vertrauen zu ihm hat. Oder eine Freundin empfiehlt Dir einen ganz bestimmten Frauenarzt.Oder Du suchst über das Internetoder Kann ich als Jungfrau zum Frauenarzt? Natürlich kannst Du auch zum Frauenarzt gehen, wenn Du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest, also wenn Du noch Jungfrau bist.

  1. Der Arzt wird dich im ersten Gespräch danach fragen und entsprechend vorsichtig untersuchen.
  2. Ärztin oder Arzt? Sicher hast Du Dich schon gefragt, ob es besser ist zu einem Arzt oder einer Ärztin zu gehen.
  3. Beim ersten Nachdenken würdest Du sicherlich spontan sagen- eine Ärztin, wegen des Schamgefühls oder weil Du glaubst, dass eine Ärztin Dich als Mädchen bzw.

Frau besser verstehen kann. Andere fühlen sich besser bei einem Mann aufgehoben. Keiner kann und wird Dir diesbezüglich Vorschriften machen. Du wirst selbst herausfinden müssen, wo Du Dich wohl fühlst. Vor dem ersten Termin Melde Dich bitte rechtzeitig an.

In der Regel bekommt man so schnell keinen Termin. Das trifft natürlich nicht zu wenn Du akute Beschwerden hast. Zu jedem Termin mitbringen solltest Du Deine Krankenkassen-Chipkarte und Deinen Regelkalender. Gerne kannst Du zum ersten Termin Deine Mutter, eine gute Freundin oder auch Deinen Freund mitbringen, wenn Du nicht alleine kommen möchtest.

You might be interested:  Knick In Der Gebärmutter Schwangerschaft?

Schreibe Dir am besten alle Fragen auf, bevor Du vielleicht zu aufgeregt bist und das Wichtigste vergisst. Es gibt übrigens nichts, was Du Deine Frauenärztin/ Deinen Frauenarzt nicht fragen kannst. Denke bei der Terminabsprache daran, dass Du nicht gerade während Deiner Tage einen Termin vereinbarst.

In der frauenärztlichen Praxis An der Anmeldung wirst Du von einer Arzthelferin begrüßt, die Dir alle notwendigen Informationen gibt und Dir das Wartezimmer zeigt. Im Wartezimmer wirst Du eine Reihe von Broschüren finden, die Dir vielleicht schon die eine oder andere Frage beantworten. Bevor Du ins Untersuchungszimmer gerufen wirst solltest du noch einmal zur Toilette gehen, da die gynäkologische Untersuchung einfacher ist wenn Du eine leere Harnblase hast.In der Regel bittet Dich die Ärztin oder der Arzt dann zunächst zu einem Gespräch in das Sprechzimmer.

Sie oder er wird Dich unter anderem fragen, warum Du die Sprechstunde aufsuchst, ob Du bisher Krankheiten hattest oder operiert wurdest, ob Du schon einmal Geschlechtsverkehr hattest und Dir Fragen zu deinem Zyklus stellen. Beim Frauenarzt bist Du mit Deinen sexuellen Fragen und Problemen gut aufgehoben und kannst offen und ohne Scheu über alles reden und Antworten auf Fragen bekommen, die Dir schon immer auf dem Herzen lagen.

  • Nach einem ersten Gespräch folgt die gynäkologische Untersuchung.
  • Diese ist nicht zwingend, wenn Du zunächst zu einem Beratungsgespräch in die Praxis kommst und keine Beschwerden hast muss beim ersten Besuch keine Untersuchung stattfinden, wenn Du das nicht möchtest.
  • Gerne kannst Du Dir auch vor der Untersuchung den gynäkologischen Stuhl, die anderen Geräte und den Ablauf der Untersuchung erklären lassen.

Wenn Du untersucht wirst, brauchst Du Dich nur soweit ausziehen, wie es gerade nötig ist. Du kannst ein langes T-Shirt oder einen Rock anziehen, damit Du Dich nicht zu nackt fühlst. Zunächst darfst Du Deinen Unterkörper freimachen und auf dem Untersuchungsstuhl Platz nehmen.

  • Das heißt, man legt sich auf den Rücken, spreizt die Beine und winkelt sie an.
  • Die Untersuchung beginnt mit der Beurteilung der äußeren Geschlechtsteile.
  • Danach werden die so genannten Specula (Spiegel) in die Scheide eingeführt und die Scheide damit etwas auseinander gespreizt.
  • Wenn Du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest nimmt der Frauenarzt sehr kleine Instrumente.

Mit Hilfe einer Lichtquelle und eventuell unter Vergrößerung erfolgt dann die Beurteilung der Scheide und des Muttermundes. Vom Muttermund entnimmt der Frauenarzt von nun an einmal im Jahr Zellabstriche mit einem kleinen Wattestäbchen oder Bürstchen, die unter dem Mikroskop beurteilt werde.

You might be interested:  Ab Wann Sieht Man Schwangerschaft Im Ultraschall?

Das ist Teil der so genannten Krebsfrüherkennungsuntersuchung und ist besonders wichtig, da vom Muttermund die häufigsten bösartigen Geschwülste des weiblichen Genitales ausgehen. Anschließend erfolgt die Tastuntersuchung. Dazu führt der Frauenarzt einen oder zwei Finger in die Scheide ein, die andere Hand legt er auf den Bauch.

Auf diese Weise werden Größe und Lage, Beweglichkeit und Festigkeit der Gebärmutter sowie die Eierstöcke beurteilt. Wenn Du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest erfolgt diese Untersuchung nicht über die Scheide. Nach der Tastuntersuchung kannst Du vom Untersuchungsstuhl wieder aufstehen und Dich zunächst wieder ankleiden.

Als letztes folgt die Untersuchung der Brust. Hierzu musst Du Bluse oder T-Shirt ausziehen und der Frauenarzt wird dann beide Brüste und die Achselhöhlen abtasten und nach knotigen Veränderungen suchen. Ist dies geschehen ist die körperliche Untersuchung abgeschlossen. Du kannst die Untersuchung jederzeit abbrechen, wenn es Dir unangenehm ist.

Die Ärztin oder der Arzt wird nun mit Dir die Befunde besprechen. Jetzt erhältst Du auch wenn nötig, ein Rezept oder andere Verordnungen. Du solltest wissen, dass die meisten Mädchen das erste Mal zum Frauenarzt gehen, wenn sie sich über Schwangerschaftsverhütung beraten lassen möchten bzw.

Besonders wenn sie die Pille möchten. Für die Pille gibt es keine Altersgrenze. Bei einigen Frauenärzten musst Du, wenn Du noch nicht 16 Jahre alt bist, eine Einwilligung der Eltern vorlegen. Auf jeden Fall gilt jedoch auch hier die ärztliche Schweigepflicht den Eltern gegenüber. Für eine ungewollte Schwangerschaft ist es mit 15 Jahren sicher zu früh! Du solltest also nicht zögern, Dich bei Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt über Verhütungsmöglichkeiten beraten zu lassen bevor es zu spät ist! : 1.

Besuch beim Frauenarzt | Universitätsklinikum Tübingen
Vollständige Antwort anzeigen

Wie schnell zum Arzt nach positivem Schwangerschaftstest?

Was passiert bei der ersten Untersuchung in der Schwangerschaft? – Hast Du Deinen ersten Termin in der 7. oder 8. Schwangerschaftswoche, wird häufig bereits die erste Vorsorgeuntersuchung gemacht.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann wird der Ultraschall auf dem Bauch gemacht?

Wann und wie wird die erste Ultraschalluntersuchung durchgeführt? – In den meisten Fällen wird die erste Ultraschalluntersuchung zwischen der neunten und der zwölften Schwangerschaftswoche durchgeführt. Baby ist zwar noch ganz winzig, aber jetzt schon groß genug, dass ein Ultraschall Sinn ergibt.

  • Eine Sorge übrigens, wenn ihr selbst als Eltern auf dem Bildschirm nichts erkennen könnt.
  • Euer Arzt bzw.
  • Eure Ärztin wird euch alles genau erklären.
  • Die erste Ultraschalluntersuchung findet meistens vaginal, also über den Scheideneingang statt.
  • Man spricht deshalb in Medizinsprache auch von einer Vaginalsonografie.

Sie ist absolut schmerzfrei und weder für dich noch für euer Baby gefährlich.
Vollständige Antwort anzeigen