Medizinisches Portal Schwangerschaft Was Tun Bei Erkältung In Der Schwangerschaft?

Was Tun Bei Erkältung In Der Schwangerschaft?

Was Tun Bei Erkältung In Der Schwangerschaft
Bettruhe und viel trinken – Viel trinken : Während einer Erkältung in der Schwangerschaft ist vor allem wichtig, dass Sie viel trinken. Dadurch wird der Schleim weniger zähflüssig und kann so leichter aus den Rachenwegen gelöst und abgehustet werden. Das ist wichtig, da festsitzendes Sekret einen guten Nährboden für eine Sekundärinfektion mit Bakterien bietet.

  1. Gut geeignete Getränke sind zum Beispiel mit warmem Wasser verdünnter schwarzer Johannisbeersaft sowie ungesüßte Kräutertees.
  2. Heiße Zitrone können Sie in der Schwangerschaft ebenfalls zu sich nehmen.
  3. Bettruhe : Wenn Sie sich krank fühlen, sollten Sie Ihrem Körper Ruhe gönnen.
  4. Halten Sie Bettruhe und erholen Sie sich.

Regelmäßig lüften : Lüften Sie bei Erkältungskrankheiten je nach Jahreszeit zwei- bis dreimal am Tag Ihre Wohnräume. Der frische Sauerstoff kurbelt den Kreislauf an. Außerdem senkt das Lüften die Viruslast in der Raumluft. Hausmittel haben ihre Grenzen.

  1. Wenn die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.
  2. Während einer leichten Erkältung können Sie Ihr Baby weiter stillen.
  3. Und Erkältung werden in der Regel nicht über die an das Kind weitergegeben.
  4. Hat sogar eine vorbeugende Wirkung: Über die Muttermilch bekommen die Kleinen Antikörper der Mutter.

Diese bieten einen natürlichen Schutz vor vielen Krankheiten, können allerdings nicht jeden Infekt abwehren. Außerdem: Durch die körperliche Nähe beim Stillen kann sich der Nachwuchs trotz allem anstecken. Deshalb sollten Sie sich an grundlegende Hygienemaßnahmen halten.
Vollständige Antwort anzeigen

Was kann ich in der Schwangerschaft bei Erkältung nehmen?

Schmerzen – Bei einer Erkältung können neben Halsschmerzen auch Kopf- und Gliederschmerzen auftreten. Hier ist Paracetamol das Mittel der Wahl. Der Wirkstoff darf die gesamte Schwangerschaft über eingenommen werden. Schmerzmittel aus der Gruppe der (NSRA) wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Diclofenac sind nur in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln (bis zur 28.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann zum Arzt bei Erkältung in der Schwangerschaft?

Erkältung in der frostigen Jahreszeit – Auch in der Schwangerschaft normal – „Eine Erkältung in der Schwangerschaft zu bekommen, ist völlig normal. Das Immunsystem der werdenden Mutter ist ohnehin schon beansprucht, sodass Viren oder Bakterien es leichter haben, die Schutzbarriere des Körpers zu durchbrechen”, beruhigt Prof.

You might be interested:  Was Tun Gegen Innere Unruhe In Der Schwangerschaft?

Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrums für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, Standorte: Witten und Wanne-Eickel, Die Sorge, dass eine Erkältung in der Schwangerschaft auf das ungeborene Baby übergehen kann, ist dabei aber unbegründet. Von einer meist durch Viren verursachten Erkältung sind in der Regel die Nasen- und Rachenschleimhaut sowie die oberen Atemwege betroffen.

Das Immunsystem bildet genug Abwehrstoffe gegen die Viren, bevor sie tiefer in den Körper eindringen können. Außerdem sind Babys im Mutterleib durch die Antikörper der Mutter, den sogenannten Nestschutz, vor Krankheitserregern geschützt. “Steigt das Fieber mehrere Tage über 39 Grad Celsius, sollte ein Arzt aufgesucht werden.” Prof.

Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrums für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, Standorte: Witten und Wanne-Eickel Auch leichtes Fieber ist erst einmal kein Problem. Steigt die Temperatur allerdings für mehrere Tage über 39 Grad Celsius, besteht die Gefahr von vorzeitigen Wehen.

Daher sollte bei Fieber ab 39 Grad Celsius nach zwei Tagen ein Arzt aufgesucht werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Was tun bei starken Halsschmerzen Schwangerschaft?

Halsschmerzen in der Schwangerschaft? Das müssen Sie beachten! Während einer Schwangerschaft kommen zwei Faktoren zusammen, die die üblichen Halsschmerzen im Rahmen eines grippalen Infekts zur Besonderheit machen: Da der Körper darauf fokussiert ist, sich um das Wohlergehen und die Entwicklung des Ungeborenen zu kümmern, kann das dem Immunsystem Kräfte entziehen – es wird anfälliger.

  1. Und: Aufgrund der Schwangerschaft nehmen werdende Mütter aus Sorge um ihr Baby keine Medikamente, was in den allermeisten Fällen auch gut und richtig ist.
  2. Was also tun bei Halsweh in der Schwangerschaft? Vorab die wichtigste Entwarnung: Normale Halsschmerzen bedeuten für das Baby in der Regel in der Schwangerschaft keine Gefahr, sie sind ausschließlich für die werdende Mutter lästig und unangenehm.

Medikamente beziehungsweise Arzneimittel sollten in dieser Zeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da die Wirkstoffe über den Blutkreislauf auch zum Fötus gelangen, später während der Stillzeit über die Muttermilch. neo-angin ® -Produkte sollten während Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Paracetamol gegen Schmerzen gilt mit ärztlichem Einverständnis beispielsweise als erlaubt, aber wenn sich darauf verzichten lässt – umso besser. Schließlich gibt es Hausmittel, die für das Ungeborene unschädlich sind und der Mutter gleichzeitig Linderung verschaffen. Dazu gehören zum Beispiel Kartoffelwickel, bei denen gestampfte, noch heiße Kartoffeln in ein Geschirrtuch eingerollt und um den Hals gelegt werden.

Ein Aufguss mit frischen Salbeiblättern eignet sich außerdem hervorragend zum Gurgeln, denn er beruhigt die Schleimhäute und wirkt schmerzlindernd. Da Salbei die Wehentätigkeit fördern und die Milchbildung hemmen kann, sollte er während Schwangerschaft und Stillzeit allerdings nur mit Vorsicht getrunken werden.

  • Besser sind dann Sorten wie Kamille, Früchtetees, Melisse oder auch Rooibos, möglichst oft im Wechsel.
  • Wichtig ist es bei Halsschmerzen in der Schwangerschaft prinzipiell, viel zu trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Heiße Zitrone mit Honig kann dabei eine ungefährliche, willkommene Abwechslung sein, die außerdem das Immunsystem stärkt.
You might be interested:  Fieber Am Anfang Der Schwangerschaft?

Auch leicht erhöhte Temperatur im Rahmen einer Erkältung gilt in der Schwangerschaft als unbedenklich, hält diese jedoch mehrere Tage an, sollte die werdende Mutter ihren Arzt konsultieren. Das gilt ebenso, wenn sich die Symptome im Hals plötzlich verschlimmern und/oder in starker Ausprägung anhalten. Was Tun Bei Erkältung In Der Schwangerschaft Wie wirken Halstabletten allgemein und neo-angin ® im Speziellen? Die Effekte der einzelnen Wirkstoffe stehen für ein Ziel: den Halsschmerz zu lindern. Was Tun Bei Erkältung In Der Schwangerschaft Haben die Kleinen Halsschmerzen, leiden die Großen mit: warum Kinder öfter Halsweh haben und wie ihnen schnell geholfen werden kann. : Halsschmerzen in der Schwangerschaft? Das müssen Sie beachten!
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Lutschtabletten bei Halsschmerzen in der Schwangerschaft?

Halsschmerzen in der Schwangerschaft – welche Hausmittel und Medikamente sind möglich? Ja, in der Schwangerschaft fangen sich viele Frauen schneller Infekte ein. Der Grund: Die hormonelle Umstellung schwächt das Immunsystem und der Organismus verändert sich, um die bestmögliche Versorgung für das Kind zu gewährleisten.

Überbeanspruchte Stimme: Durch lautes und übermäßiges Reden entstehen Lücken im Sekretfilm der Schleimhaut des Mund- und Rachenraums. Viral bedingte Entzündungen: Wie eine, Mandelentzündung oder Erkältung; da Schwangere durch das geschwächte Immunsystem anfälliger dafür sind. Reizung der Schleimhäute: Trockene Luft, Chemikalien oder Tabakrauch durch Passivrauchen können zu Reizungen führen. Die Reflux-Krankheit: Durch den Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre treten Sodbrennen und Halsschmerzen auf.

Dabei ist es für die weitere Behandlung wichtig, herauszufinden, was genau die Ursache für die Schmerzen ist. Besonders während der Schwangerschaft solltest du mit diesen Beschwerden vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen. Dich plagen Halsschmerzen in der Schwangerschaft? Es gibt etliche, an denen du zusätzlich leiden könntest.

Einfache Erkältungen sowie Halsschmerzen stellen in der Schwangerschaft normalerweise kein Problem für das ungeborene Kind dar und sind nicht gefährlich. Dennoch solltest du darauf achten, welche Medikamente oder Hausmittel du einnimmst und anwendest. Einige Lebensmittel sind während der Schwangerschaft ein Tabu.

Ein Vorsichtsgebot gilt besonders für unbehandelte, tierische Lebensmittel wie Rohmilchprodukte, rohes Fleisch oder rohe Eier. Auch wenn Honig streng genommen ein naturbelassenes tieriersches Lebensmittel ist, stellt er eine Ausnahme dar. Er besitzt antimikrobielle Eigenschaften und birgt kein Risiko sich mit Lebensmittelinfektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose zu infizieren.

Während er für Kinder unter einem Jahr strengstens verboten ist, ist der Verzehr von Honig in der Schwangerschaft kein Problem und daher als bedenkenlos einzustufen. Sollte den Halsschmerzen eine länger anhaltende bakterielle Erkrankung, wie eine zugrunde liegen, dann wird nach ärztlicher Rücksprache meist ein Antibiotikum verschrieben.

Auch Halstabletten können ergänzend helfen. Wichtig: Nicht jede Halsschmerztablette ist während der Schwangerschaft geeignet – lassen Sie sich hier in der Apotheke oder vom Arzt beraten. Achtung: Da die meisten Kombinationspräparate für Erkältungsbeschwerden Schmerzmittel oder Alkohol enthalten, sind diese während der Schwangerschaft nicht uneingeschränkt zu empfehlen.
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Lippenherpes In Der Frühen Schwangerschaft?

Welches Nasenspray kann man in der Schwangerschaft nehmen?

Mit salinen Nasensprays auf Basis von Koch- bzw. Meersalz lässt sich die Nasenschleimhaut lediglich befeuchten, das kann etwas Linderung verschaffen. Besser ist die Anwendung von Emser Nasenspray in der Schwangerschaft. Es wirkt zusätzlich aktiv schleimlösend, abschwellend und heilend ganz ohne Chemie.
Vollständige Antwort anzeigen