Medizinisches Portal Schwangerschaft Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen?

Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen?

Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen
Hasenschwangerschaft – wie lange dauert die? (Kaninchen, Hasen) Hallo ich wollte mal wissen wie lang ein Hase schwanger ist und ich meine jetzt so ein Beispiel :wie ein Mensch ist neun Monate schwanger Danke im Voraus,komplette Frage anzeigen Nach einer Tragzeit von durchschnittlich 28-33 Tagen kommen meistens zwischen 4 und 10 Jungtiere zur Welt, gelegentlich sind es auch weniger, im Schnitt sind es 5-6. Die Geburt findet in der Regel nachts oder in den frühen Morgenstunden statt, wenn die Häsin ungestört ist. Direkt nach der Geburt werden die Kleinen von der Mutter abgenabelt und abgeleckt. Dadurch werden sie gesäubert und getrocknet, der Kreislauf wird angeregt und Mutter und Kind stellen eine Bindung zueinander her. Die Nachgeburt wird von der Mutter gefressen. ehr dazu, siehe Link > Hallo Sarah, meinst du Kaninchen oder Hasen? Leider wird das beides oft vermischt. Hasen sind immer Wildtiere! Es gibt keine Hasen in Gefangenschaft, das sind alles Kaninchen, auch wenn sie oft fälschlicher Weise als “Stallhasen” bezeichnet werden. Feldhasen tragen 42 Tage und bringen dann vollständig ausgebildete Jungtiere auf die Welt, die in einer sogenannten Sasse (einer Graskuhle) leben. : Hasenschwangerschaft – wie lange dauert die? (Kaninchen, Hasen)
Vollständige Antwort anzeigen

Wie erkenne ich ob mein Hase schwanger ist?

Trächtigkeit beim Kaninchen Bei Kaninchen geht es meistens nicht darum, wie ein Kaninchen trächtig wird, sondern der schnelle Zeitfaktor ist eher der Teil, welcher Tierhalter öfters überrascht. Außerdem ist die Anzahl der geborenen Kaninchenjungen relativ hoch.

  • Daher ist es wichtig sich als Tierhalter vor der Deckung eines Kaninchen Gedanken zu machen, wo diese Jungen dann ein gutes Zuhause finden, oder ob man alle selber behalten möchte.
  • Generell wird beschrieben, dass Kaninchen ab einem Alter von drei Monaten geschlechtsreif sind und ihren ersten Wurf haben können.

Teilweise dauert dies bei Einzeltieren aber auch bis zu 9 Monaten bis zur erfolgreichen Aufnahme. Die Ovulation der Kaninchen variiert je nachdem, ob diese drinnen oder draußen leben. Reine Hauskaninchen haben ihre Ovulation das gesamte Jahr lang. Bei Kaninchen die draußen leben ist der Frühling die beste Zeit der Ovulation und erfolgreichen Deckung, da es für sie natürlich ist ihren nächsten Wurf in der warmen Jahreszeit und nicht im Winter zu haben.

  1. Es ist ratsam für einen harmonischen Deckakt, dass das weibliche Tier zum Männchen gesetzt wird und nicht anders herum, da es sonst dazu kommen kann, dass das Weibchen ihr Territorium stark verteidigt anstatt eine Deckung zuzulassen.
  2. Außerdem ist natürlich sehr wichtig, dass beide Tiere zu diesem Zeitpunkt gesund sind.

Die Trächtigkeit bei Kaninchen dauert ungefähr 28-35 Tagen, meistens ca.31-32 Tage. Anzeichen für eine Trächtigkeit bei Kaninchen können ziemlich unterschiedlich oder unbemerkt bleiben. Einige nehmen deutlich an Bauchumfang zu, aber dies trifft nicht auf alle zu.

Durch das Abtasten vom Bauch ist für den Tierhalter meist spürbar ob das eigene Tier an Umfang zugenommen hat. Generell kann man beobachten, dass erfolgreich gedeckte Kaninchen aktiv mit dem Nestbau anfangen, daher ist es auch ratsam immer genug Stroh im Stall anzubieten, sodass dieses Verlangen erfüllt werden kann.

Trächtige Kaninchen haben häufig ein gesteigertes Aggressionspotential gegenüber Artgenossen und während der Geburt auch gegenüber dem Tierhalter. Daher ist es wichtig diese Zeit mit besonders viel Geduld und Ruhe anzugehen. Kurz vor der Geburt werden die Zitzen vom Kaninchen größer und das Kaninchen entfernt das Fell am Bauch und legt das gebaute Nest damit aus.

Eine sichere Feststellung der Trächtigkeit kann durch einen Ultraschall oder durch eine Röntgenuntersuchung gewährleistet werden. Aber es ist auch wichtig zu erwähnen, dass dies besonders viel Stress für das Kaninchen bedeutet, was ein Zustand ist, denn man während einer Trächtigkeit wenn möglich vermeiden möchte.

Geburt Die Geburt von Kaninchen läuft normalerweise sehr schnell ab und dauert circa 30 Minuten. Meistens finden Geburten während der Nacht statt, da zu dieser Zeit die Kaninchen natürlicherweise mehr Ruhe haben. Normalerweise benötigen Kaninchen dabei keine menschliche Unterstützung.

Es ist ungewöhnlich mit Geburtsprobleme (Dystokie) bei Kaninchen. Probleme/Komplikationen während Trächtigkeit oder Geburt Normalerweise läuft alles gut bei Kaninchen während der Trächtigkeit und der Geburt, aber wie bei jedem Lebewesen könne auch Probleme auftreten. Viel Stress oder Krankheit kann zu Problemen während der Trächtigkeit führen.

GEschieht dies in den ersten drei Wochen der Trächtigkeit, dann werden die Foeten von der Mutter unbemerkt absorbiert. Kommt es zum Trächtigkeitsabruch nachdem ein Kaninchen länger als drei Wochen trächtig war, dann werden die Foeten verworfen und man sieht deutlich eine vaginale Blutung.

  • Sind die Neugeborenen sehr groß, dann kann dies problematisch während Geburt werden.
  • Auch bei Jungtieren mit einem sehr schmalen Becken kann es zu Schwierigkeiten bei der Geburt kommen.
  • Es ist sehr wichtig, um diese Probleme zu vermeiden, dass man einen gleich großen Kaninchenbock wie das weibliche Kaninchen decken lässt.

Falls das Geburt nicht von alleine klappt und sehr lange andauert, dann ist ein medizinischer Eingriff notwendig um die GEsundheit von Nachkommen und Mutter zu sichern. Machmal reicht manuelle Geburtshilfe, aber häufig ist ein Notkaiserschnitt notwendig.

  1. Wenn die Kaninchenjungen da sind Ein Kaninchenwurf besteht normalerweise aus circa 4-10 Jungen.
  2. Es ist ratsam, dass die Kaninchenjungen mindestens 6, besser 8 Wochen bei der Mutter bleiben, bevor sie in eine neue Umgebung kommen.
  3. Die Mutter stillt die Kaninchenjungen nur 1-2 mal am Tag.
  4. Es ist also normal das die Mutter sich nicht so viel um die Jungen während des Tages kümmern.

Die Jungen öffnen die Augen nach ca.10 Tagen und können schon häufig ab der dritten Lebenswoche selbstständig Pellets fressen. Mutterlose Kaninchenjungen Falls die Mutter die Jungen verlässt oder falls die Mutter stirbt während Geburt, kann man versuchen die Jungen von alleine großzuziehen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie lange dauert es bis alle Hasenbabys da sind?

Die Geburt bei Kaninchen Die Geburt der Häsinnen dauert durchschnittlich 28 bis 32 Tage. Es ist davon auszugehen, dass sich die Körpertemperatur der Häsin etwa 24 Stunden vor dem eigentlichen Wurftermin um mehr als ein Grad verringert. Die Geburt läuft recht schnell ab, häufig erfolgt das Werfen in den frühen Morgen- oder Abendstunden. Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen

  • Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
  • YouTube immer entsperren

Unmittelbar nach der Geburt werden die Jungtiere Jungtiere mit Milch versorgt. Gerade diese sogenannte Kolostralmilch ist für die weitere Entwicklung des Nachwuchses wichtig. Die Jungtiere sind nackt, blind, hilflos und völlig auf die Häsin angewiesen Trächtigkeit, die diese selbst abnabelt. Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen

  1. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
  2. YouTube immer entsperren

Das Muttertier frisst die Nachgeburt und versucht, das Nest von Blutspuren zu reinigen. Das tut sie, um Raubtiere fernzuhalten. Aus: „Gelungener Start ins Zuchtjahr – Tipps aus der Praxis für eine erfolgreiche Nachzucht” von Markus Schörter in Kaninchenzeitung 24/2012 Autor: kanichenzeitung / Markus Schröter : Die Geburt bei Kaninchen
Vollständige Antwort anzeigen

Wie lange dauert es vom Nestbau bis zur Geburt bei Hasen?

Nestbau: Kaninchenmutter bereitet Geburt vor – Generell gilt: Wenn Sie einen unkastrierten Rammler und eine unkastrierte Häsin zusammen halten, müssen Sie jederzeit damit rechnen, dass das Weibchen Baby-Kaninchen erwartet. Insgesamt sind die Häsinnen zwischen 28 und 33 Tage lang trächtig.

Womöglich bemerken Sie in dieser Zeit, dass Ihre Kaninchendame abweisender und “zickiger” ist als sonst. Etwa zehn Tage vor der Geburt beginnen die Langohren mit dem Nestbau, das heißt, sie suchen sich eine ruhige Ecke im Stall, bauen aus Stroh und Heu eine gemütliche Mulde und rupfen sich Fell aus, um das Nest warm und weich auszupolstern.

Wichtig! Ihre werdende Kaninchenmutter braucht nun Ihre Hilfe, damit sie sich ganz in Ruhe auf die Ankunft der Baby-Kaninchen vorbereiten kann. Trennen Sie die geschlechtsreifen, unkastrierten Rammler von dem Weibchen – es kann sonst direkt nach der Geburt sofort wieder schwanger werden, was eine riesige Belastung wäre, woran es sogar sterben könnte.

  • Zehn Tage vor dem erwarteten Geburtstermin reinigen Sie den Stall am besten noch einmal gründlich und geben der Häsin frisches Stroh und Heu, damit sie genug Nistmaterial hat.
  • Am besten ist ein Stall, den Sie von oben öffnen können, um möglichst stressfrei nachprüfen zu können, ob alles in Ordnung ist.

Alternativ können Sie Ihrem Kaninchen eine gemütliche Wurfkiste einrichten, in der es sein Nest bauen kann.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann werden Hasenbabys geboren?

Der Feldhase – Eine Seite der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Im Februar werden die Tage schon deutlich länger und der Winter neigt sich dem Ende. Höchste Zeit für die Feldhasen ( Lepus europaeus ), die erste Hochzeit des Jahres zu feiern. Aus der Steppe an den Niederrhein Der ursprüngliche Lebensraum des Feldhasen ist vermutlich die Steppe, als anpassungsfähiger Kulturfolger lebt er heute in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas.

Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen

Reichlich Nachwuchs. Im Januar/Februar feiern die Hasen die erste Hochzeit des Jahres.42 Tage nach der Paarung bringt die Häsin die Jungen zur Welt. In der Regel sind es zwei bis drei, selten bis zu fünf Junge, die für die nächsten Wochen von der Häsin gesäugt werden.

  1. Dabei hält sich die Häsin immer nur für kurze Zeit bei den Jungen auf, um so wenig Aufmerksamkeit wie möglich auf die Tiere zu lenken.
  2. Eine Besonderheit beim Hasen ist, dass die Häsin während sie noch trägt erneut trächtig werden kann.
  3. Insgesamt kann eine Häsin etwa sechsmal im Jahr Junge bekommen.
  4. Die theoretische Zahl der Nachkommen einer Häsin pro Jahr ist deshalb recht hoch.doch viele Junghasen sterben Die Natur steuert hier jedoch durch die hohe natürliche Sterblichkeit der Junghasen entgegen; nur die wenigsten erleben den ersten Winter.
You might be interested:  Ab Wann Sieht Frauenarzt Schwangerschaft Im Ultraschall?

Neben natürlichen Faktoren (nasskalte Witterung, Beutegreifer) setzt der Wandel unserer Kulturlandschaft dem Feldhasen zu. Zahlreiche Faktoren wie z.B. intensive Landwirtschaft und zunehmender Straßenverkehr haben in den letzten Jahrzehnten vielerorts zu einem Rückgang der Hasenpopulationen beigetragen.

Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen

ul> Hasen (Bild inks) haben deutlich längere Ohren, die im Gegensatz zu den einfarbigen Ohren der Kaninchen (Bild rechts) an der Spitze schwarz-weiß gefärbt sind. Ausgewachsene Hasen sind mit einer Körperlänge von etwa 70 Zentimeter und einem Gewicht von bis zu acht Kilogramm deutlich größer als Kaninchen (40cm / 2 kg). Kaninchen leben in selbst gegrabenen Erdbauen, Hasen hingegen suchen sich einfach eine Mulde, in die sie sich hineinlegen. Bei Gefahr flüchtet das Kaninchen in den Bau, der Hase verläßt sich zunächst auf seine Tarnung und drückt sich flach auf den Boden. Hasen haben sehr lange Hinterbeine, mit denen sie auf der Flucht bis zu 70km/h schnell laufen können, Kaninchen sind kurzbeiniger und kompakter.

Wo zu beobachten? Hasen sind eher dämmerungs- und nachtaktiv. Im Januar und Februar kann man die Werbung der rivalisierenden Männchen um die Gunst der Häsinnen jedoch auch gut tagsüber beobachten. Regelmäßig sind dann Hasen auf den Wiesen, Weiden und Feldern zu sehen. : Der Feldhase – Eine Seite der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann darf man den Rammler zu Hasenbabys?

Zuchtreife – Mit Eintritt der Geschlechtsreife sind Kaninchen noch nicht zur Zucht geeignet, sondern selber noch Jungtiere, die sich im Wachstum befinden und alle Nährstoffe in die gesunde Entwicklung des eigenen Körpers investieren. Eine zu frühe Trächtigkeit beeinträchtigt die Entwicklung des Muttertieres und führt auch ausgesprochen oft zu Geburtskomplikationen, einer Vernachlässigung der Nachzuchten oder auch dem Tod der Mutter.

Dieses Risiko für Mutter und Babys sollte keinesfalls eingegangen werden. Die Zuchtreife beim Weibchen setzt ein, wenn es nahezu ausgewachsen ist, je nach Rasse und individueller Entwicklung ist dies mit etwa 8-12 Monaten der Fall. Der Rammler ist bereits mit etwa sechs Monaten zur Zucht geeignet. Bereits ausgewachsene Kaninchen sollten nicht älter als 1,5 bis zwei Jahre sein, wenn sie ihren ersten Wurf aufziehen.

Danach steigt die Komplikationsrate wieder erheblich an, da anatomisch eine Geburt nicht mehr so einfach wie bei jungen Kaninchen möglich ist. Mit etwa vier bis fünf Jahren sollten Kaninchenweibchen aus der Zucht genommen werden, da dann ebenfalls die Kolplikationsrate ansteigt. Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Achtung, zwei Zwergkaninchen, die beide das Zwrrgengen tragen, dürfen nicht verpaart werden, da 25% der Jungtiere aus solchen Verpaarungen nicht lebensfähig sind.
Vollständige Antwort anzeigen

Kann man Hasenbabys anfassen?

Feldhasenkind gefunden – was nun? – Grundsätzlich gilt für unverletzte Feldhasenkinder außerhalb einer Gefahrenzone immer: Nicht anfassen und auf keinen Fall mitnehmen., die alleine ohne Mutter und Geschwister unterwegs sind – es ist also ganz normal, einen kleinen Feldhasen vermeintlich alleine und verlassen zu sehen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann darf man die Hasenbabys anfassen?

Kaninchen-Nachwuchs anfassen – aber richtig – Die Kaninchenbabys direkt zu Anfang anzufassen, um mit ihnen zu kuscheln, sollten Sie unterlassen. Dennoch ist regelmäßige Nestkontrolle wichtig, um zu sehen, ob es dem Nachwuchs gut geht.

Babykaninchen sollten so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig angefasst werden, damit die Mutter die Babys nicht verstößt. Direkt nach der Geburt dürfen Sie die Kaninchenbabys anfassen, um eine Nestkontrolle durchzuführen. Dabei geht es darum, dass Sie sich einen Eindruck von der Gesundheit der Babys machen und tote Babys oder blutiges Einstreu direkt aus dem Nest entfernen. Eine Nestkontrolle pro Tag sollte ausreichen. Achten Sie darauf wie die Kaninchenmutter reagiert, sobald Sie sich nähern. Ist sie gestresst oder gar aggressiv, sollten Sie lieber auf Abstand bleiben, denn sie könnte beschließen, den Babys zu schaden. Davon ausgeschlossen ist natürlich, wenn Sie der Überzeugung sind, dass die Babys sofortige Hilfe benötigen. Lenken Sie die Mutter mit Futter ab, damit Sie vorsichtig an das Nest können. Die Mutter sollte es nicht mitbekommen. Verändern Sie so wenig wie möglich und machen nur das Nötigste, um für die Gesundheit der Babys zu sorgen. Waschen Sie sich gründlich die Hände, bevor Sie die Babys anfassen und reiben Sie Ihre Hände am besten mit der Streu aus dem Käfig ein. Ein anderer Geruch als der vertraute könnte die Kaninchenmutter dazu bringen, die Kleinen zu verstoßen. Prüfen Sie bei jeder Nestkontrolle die Babys auf Auffälligkeiten wie ein zu praller oder sehr faltiger Bauch. Sehen Sie, dass eins der Kleinen nicht im Nest ist, legen Sie es vorsichtig dahin zurück. Auch kann es sein, dass die Kaninchenmutter kein richtiges Nest gebaut hat. Dann müssen Sie unbedingt für Ersatz sorgen, da die Babys ohne die nötige Wärme nicht lange überleben.

Vollständige Antwort anzeigen

Wie viel kosten Hasenbabys?

Was kosten Kaninchen beim Kauf? – Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Immer wieder werden kranke Kaninchen mit massiven Zahnfehlstellungen, Darmparasiten und Hautparasiten verkauft. Auch wenn man Kaninchen sehr günstig z.B. über Kleinanzeigen-Portale oder auf Kleinanzeigenmärkten kaufen kann, ist absolut davon abzuraten, solche Kaninchen als Anfänger anzuschaffen! Die Tiere stammen aus unseriösen Massenzuchten, Hinterhofzuchten oder Kinderzimmer-Vermehrungen und bringen häufig viele Erkrankungen und Probleme mit. Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Kurzköpfige und Kaninchen mit Hängeohren haben oft lange Leidensgeschichten die mit erheblichen Kosten verbunden sind durch Zahn- und Ohrenerkrankungen. “Leider habe ich mich zu spät eingelesen und zwei süße Widderkaninchen gekauft, da mir die Züchterin ein gutes Gefühl vermittelt hat.

Anschließend merkte ich, dass die Kaninchen viel zu jung abgegeben wurden. Der eine fraß am dritten Tag plötzlich nichts mehr, ich musste in den Notdienst, zum Glück überlebte er, aber ich erfuhr, dass sie Kokzidien haben und musste Tage lang Medikamente geben, alles reinigen und desinfizieren Die Impfung fehlt ihnen auch und ich konnte sie ewig nicht impfen, da erst die Kokzidien behandelt werden mussten.

Die Tierärztin klärte mich bei der Impfung auf, dass es sich um eine Qualzuchten handeln würde und die meisten Kaninchen mit Schlappohren schlimme Ohrenschmerzen durch chronische Entzündungen entwickeln. Deshalb muss ich Ohrenpflege machen, die recht aufwändig ist und die die Beiden hassen. Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Es lohnt sich, die Abgabestelle ganz genau auszuwählen und sich einzulesen, woran man eine seriöse Abgabestelle erkennt, Ein Kaninchen aus einer guten Abgabestelle, das geimpft, frei von Darmparasiten, EC negativ getestet (oder von EC negativ getesteten Elterntieren), kastriert, mit Frischfutter aufgewachsen und artgerecht in einem großen Gehege aufgezogen wurde, kostet meist 80-200€, Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen In der Wohnung sollte z.B. mit Welpengittern ein min.6m² großer Bereich oder ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Was muss ich bei Hasenbabys beachten?

Änderung der Fütterung in Vorbereitung auf die Geburt – Natürlich ändert sich auch der Bedarf an Nährstoffen im Vorfeld einer Geburt. Viel Frischfutter hilft der Häsin dabei, sich ausreichend zu versorgen; Gemüse und Kräuter wirken hingegen wehenfördernd und abstillend.

  • Für die Flüssigkeitsversorgung empfiehlt sich der Einsatz eines flachen Trinknapfes, da die Jungtiere ansonsten im ungünstigsten Fall ertrinken können.
  • Im Verhalten ergeben sich einige Veränderungen, über die du dich grundsätzlich nicht wundern musst: So legen trächtige Häsinnen zumeist mehr Aggressivität und Widerspenstigkeit an den Tag.

Bemerkenswerterweise nehmen sie während der gesamten Trächtigkeit nicht stark zu, auch die Beweglichkeit verändert sich kaum. Stress ist generell, aber besonders während dieser Zeitperiode, Gift für das Tier, weshalb generell auch von einer Kontrolle durch den Tierarzt abgeraten wird.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist Wehenfördernd bei Kaninchen?

Trächtigkeit und Vorbereitung – Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Die Zeit der Trächtigkeit beträgt bei Kaninchen etwa 28 bis 33 Tage. Für Besitzer ist eine Trächtigkeit ihrer Häsin häufig gar nicht oder erst in den letzten Tagen zu erkennen, wenn die Häsin beginnt, sich Fell von Wamme oder Bauch auszurupfen oder Stroh zusammenzutragen, um damit ein gemütliches Wurfnest zu bauen.

  • Viele Häsinnen beginnen deutlich mehr zu fressen, werden in ihrem Verhalten und Bewegungsdrang ruhiger und ziehen sich zurück; manche Weibchen können auch aggressiv gegenüber Artgenossen oder Menschen werden.
  • Den meisten Besitzern fällt in dieser Zeit eine deutliche Veränderung im Verhalten der Häsin auf.

Als Besitzer sollten Sie in der Zeit der Trächtigkeit Stress für ihr Weibchen vermeiden. In der Natur baut sich die Häsin eine Wurfhöhle; im Außengehege sollten Sie darauf achten, dass die Häsin nicht tief buddeln und damit kein unterirdisches Nest anlegen kann, in dem Sie die Welpen später nicht erreichen können.

  • Stellen Sie der Häsin im Innen- und Außenbereich als Wurfkiste ein großes Häuschen mit viel Nistmaterial (Heu und Stroh) bereit.
  • Idealerweise hat die Wurfkiste einen abnehmbaren oder aufklappbaren Deckel, so dass Sie später das Nest überprüfen können, ohne das gesamte Haus anheben zu müssen.
  • Mit Heu, Stroh und ausgerupftem Bauchfell polstert das Weibchen das Nest in den letzten Tagen vor der Geburt gemütlich aus.

Reinigen Sie das Gehege des Weibchens noch einmal sorgfältig, entfernen Sie dabei jedoch auf keinen Fall ein bereits gebautes Wurfnest. Kaninchenmännchen sollten Sie zur Sicherheit von der Häsin separieren. Manchmal reagieren auch kastrierte Kaninchenmännchen gegenüber der Mutterhäsin und der Welpen mit Aggressionen.

You might be interested:  Plötzliches Herzrasen In Der Schwangerschaft?

Trennen Sie in diesen Fällen die Tiere bitte und ermöglichen Ihrem Weibchen einen ruhigen und geschützten Platz für die Jungtieraufzucht. Lassen Sie auf keinen Fall ein unkastriertes Männchen im Bereich der Häsin und lassen Sie männliche Tiere bitte unbedingt kastrieren. Die Geburt der Jungtiere findet meistens in der Nacht oder am frühen Morgen statt, meist werden zwischen 4 und 10 Welpen geboren (durchschnittlich 5-6).

Die Kaninchenwelpen werden von der Mutterhäsin abgenabelt und trockengeleckt. Kontrollieren Sie einige Stunden nach der Geburt das Nest und entfernen Sie verschmutzte Einstreu und eventuelle tote Welpen. Fütterung in der Trächtigkeit In der Zeit der Trächtigkeit und als säugende Häsin hat das Weibchen einen erhöhten Eiweiß-, Mineral- und Vitaminbedarf.

  1. Ideal ist die Fütterung mit frischen Kräutern, Gräsern und Wiese, soviel die Häsin möchte und sofern sie diese Art der Ernährung bereits kennt, ergänzt ggf.
  2. Durch Gemüse, Saaten und Haferflocken.
  3. Viel Frischfutter, Löwenzahn, Fenchel und Steckrüben können die Milchbildung anregen und die Milchproduktion steigern.

Vermeiden Sie jedoch während der Trächtigkeit bitte Petersilie und Hirtentäschel, da beide Kräuter wehenfördernd wirken. Frisches Wasser muss der Häsin natürlich jederzeit zur freien Verfügung stehen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann muss man den Rammler von der Häsin trennen?

Nachwuchs Die Jungtiere sind jetzt sieben bis acht Wochen alt und können in die Selbstständigkeit entlassen werden. Das sogenannte Absetzen von der Mutter bringt Fragen mit sich rund um die richtige Ernährung. Eine Gruppe Rorte Neuseeländer mit 4 Monaten und 3,7 Kilogramm Lebendgewicht, die immer noch zusammenlebt. (Bild: Heinz Schmid) Ab der siebten bis achten Wochen ist es für die jungen Kaninchen Zeit, abgesetzt zu werden. Die Trennung aus der wohlbehüteten Gruppe mit der Mutter als Leitfigur ist für jedes Jungtier eine Stresssituation.

Viele Tiere werden zu diesem Zeitpunkt verkauft und verlassen damit die Stallanlage, was die Situation zusätzlich noch erschwert. Anspruchsvoll ist die Phase auch in Bezug auf die richtige Fütterung. Manche Züchter meinen, man könne den Jungtieren erst recht hohe Futtermengen zumuten, jetzt wo die Milch der Mutter wegfalle.

Doch diese Denkweise ist nicht ganz richtig: Die Ausbildung des Verdauungssystems ist bei den Jungen nämlich noch in Entwicklung. Viel Rohfaser ist zum Zeitpunkt des Absetzens jedenfalls immer das Richtige. Bis der Züchter sicher ist, dass die Verdauung bei seinen Jungtieren optimal funktioniert, empfiehlt es sich, mit dem Kraftfutter restriktiv umzugehen.

Ligninhaltiges Beschäftigungsmaterial von Büschen und Stauden steht zu Hauf zur Verfügung und ist besser als schnell gewachsenes Grünfutter. Auch die Forschung beschäftigt sich immer wieder mit dem Thema Fütterung nach dem Absetzen. Bei einer Untersuchung aus dem Jahr 2016 wurden drei Gruppen von Jungtieren zusammengestellt, die im Alter von 25 Tagen bis zum 81.

Tag unterschiedlich gefüttert wurden. Ziel war es herauszufinden, welchen Einfluss verschiedene Fütterungssysteme auf die Entwicklung der inneren Organe ab dem Zeitpunkt des Absetzens hatten. Die Jungtiere der ersten Gruppe konnten Futter aufnehmen, so viel sie wollten (Ad-libitum-Fütterung).

Die Tiere der zweiten Gruppe erhielten 50 Gramm während dem 32. bis zum 39. Tag (diese 50 Gramm Futter entsprachen 46 Prozent der Ad-libitum-Futtermenge). Und die Jungtiere der dritten Gruppe schliesslich erhielten im selben Zeitraum 65 Gramm pro Tag (60 Prozent einer Ad-libitum-Futtermenge). Eingeschränkte Fütterung ohne Folgen Die Tageszunahmen während der restriktiven Phase fielen bei der Gruppe 2 auf 61 Prozent respektive 67 Prozent bei der dritten Gruppe; sie erholten sich aber rasch in der Ad-libitum-Phase auf 118 respektive 110 Prozent in der zweiten Woche.

Bei den Gewichtserhebungen von Herz, Niere und Lunge gab es keine Unterschiede; hingegen fielen die Lebergewichte am 39. Tag auf 55 Prozent in der zweiten respektive 61 Prozent in der dritten Gruppe. Am Ende des Versuches (81. Tag) waren die Lebergewichte in allen drei Gruppen etwa gleich.

Aus den Ergebnissen lässt sich schliessen, dass eine eingeschränkte Fütterung nach dem Absetzen keine negativen Folgen auf die Gewichtsentwicklung hat. Sobald die Tiere nämlich wieder genügend Futter vorgesetzt bekommen, kompensieren sie das Wachstum. Eine zurückhaltende Fütterung über den Absetzzeitraum kann also nur empfohlen werden.

Gute Züchter überprüfen ihre Tiere regelmässig. Die täglichen Fütterungszeiten, aber auch die Reinigung der Ställe sind gute Gelegenheiten. Mindestens einmal pro Woche sollten die Tiere Direktkontakt zum Tierhalter haben. Bei der Herausnahme aus dem Stall kann gut überprüft werden, ob es den Tieren wirklich gut geht.

  1. Sinnvoll ist auch, die Tiere früh zu wägen und ihr Gewicht festzuhalten.
  2. Auf diese Weise kann die Entwicklung über die Wochen hinweg verfolgt werden.
  3. Ganz schlaue Züchter stellen die Tiere auf dem Tisch kurz in Präsentationspose, denn früh übt sich, was ein Meister werden will.
  4. Später wäre besser Jetzt im Juni, wo genügend Wärme und Feuchtigkeit vorhanden ist, ist ein «Dessert» in kleinen Portionen den Kaninchen nicht zu verwehren.

Laub- und Obstbaumholz wird gerne benagt und Beschäftigung ist im Kaninchenstall immer hoch willkommen. Überschüssiges Grünfutter sollte zum richtigen Zeitpunkt gemäht werden. Idealerweise enthalten die vorgesehenen Wiesenbestände einen hohen Gräseranteil, denn dieser bringt die Rohfaser und sorgt dafür, dass die Kaninchen bei der Futteraufnahme lange beschäftigt sind.

Um diese Qualitätsansprüche für die Kaninchen zu erreichen, ist eher ein später Schnittzeitpunkt anzustreben. Je später das Gras geschnitten wird, umso tiefer ist nämlich der Protein- oder Eiweissgehalt und umso höher der Rohfasergehalt. Dies ist leichter gesagt als gemacht – schliesslich entscheiden die Wetterverhältnisse mit.

Heu von älter bewirtschafteten Extensoflächen beginnt bei nasser Witterung rasch muffig zu riechen; damit verbunden ist auch ein Anstieg der giftigen Mykotoxine. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, ist also nicht so einfach. Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen.

Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar – wir freuen uns auf Ihre Meinung! Der Artikel ist informativ & verständlich Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos? Jetzt entdecken Der Artikel ist aus Ihrer Sicht nützlich & hilfreich Möchten Sie regelmässig über hilfreiche Tipps & Tricks für Ihre Tiere und Naturgeschehnisse informiert werden? Abonnieren Sie unseren TierWelt Newsletter und lassen Sie sich die aktuellsten Artikel alle zwei Wochen direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

  • Jetzt Newsletter abonnieren Möchten Sie regelmässig über hilfreiche Tipps & Tricks für Ihre Tiere und Naturgeschehnisse informiert werden? Abonnieren Sie unseren TierWelt Newsletter und lassen Sie sich die aktuellsten Artikel alle zwei Wochen direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
  • Jetzt Newsletter abonnieren Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.

Gefundene(r) Fehler Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler. Abschicken Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Vollständige Antwort anzeigen

Was dürfen Baby Hasen essen?

Es ist ratsam, sehr vorsichtig zu sein, wenn Sie Kaninchen – besonders jungen – neues Futter geben – Sobald Kaninchenbabys etwa drei Wochen alt sind, können sie versuchen, winzige Mengen der Pellets zu fressen, die eigentlich für ihre Mutter sind. Bis sie entwöhnt sind, sollte dies neben Heu alles sein, was sie fressen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet es wenn Hasen ein Nest bauen?

Mein Zwergkaninchen baut ein Nest. Ist das normal? 21.03.2015, 16:55 | Lesedauer: 2 Minuten Wenn Kaninchen trächtig sind, bauen sie aus Fell und Heu „Nester” für ihren Nachwuchs. Dieses Phänomen ist in der Paarungszeit zuweilen aber auch zu beobachten, ohne dass die Tiere Nachwuchs erwarten.S.

  1. Bender, Neukölln: Meine Zwergwidder-Dame Alma reißt sich neuerdings das Fell aus und häuft es mit ihrem Heu zusammen.
  2. Es sieht so aus, als wolle sie ein Nest bauen.
  3. Dabei kann sie unmöglich trächtig sein.
  4. Ist das normal? Andreas Ochs: Wenn Sie wirklich absolut ausschließen können, dass Ihr Zwergwidder trächtig ist, handelt es sich beim Haarerupfen von Alma sicherlich um eine hormonell ausgelöste Verhaltensänderung.

Momentan haben wir die Jahreszeit der natürlichen Paarungszeit der Kaninchen, bei der der verstärkte Lichteinfluss die Hormone und den Zeitpunkt der Paarungsbereitschaft, den sogenannten Östrus oder die „Brunst”, besonders intensiv vorbereiten lässt.

  1. Zwar haben Kaninchen – wenn sie nicht trächtig werden – regelmäßig über das ganze Jahr ablaufende, befruchtungsfähige Sexualzyklen.
  2. Lichteinstrahlung, Fütterung, Temperatur und auch die Rangordnung nehmen jedoch jetzt vermehrt Einfluss auf die Hormonaktivität.
  3. In dieser Zeit der „Hitze” beobachtet man häufig das von Ihnen beschriebene Rupfen vor allem der Bauchhaare oder auch noch andere Nestbauaktivitäten.

Die können sogar manchmal mit einer erhöhten Aggressivität des Tieres einhergehen. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollte sich das Verhalten von Alma aber wieder normalisiert haben.
Vollständige Antwort anzeigen

Ist es schlimm wenn Kaninchen Geschwister sich paaren?

Falls eins der beiden tiere jedoch wirklich ein männchen ist,kriegst du leider mit sicherheit nachwuchs und die babys werden mit sicherheit irgendetwas haben,denn inzucht ist auch bei kaninchen sehr schädlich und kann sämtliche missbildungen etc verursachen.
Vollständige Antwort anzeigen

Können Hasenbabys bei der Mutter bleiben?

Wie Sie den richtigen Zeitpunkt zur Entwöhnung finden –

Hier gehen die Meinungen von Hobbyhaltern und Züchtern oft auseinander. Einigkeit besteht darin, dass die Hasenbabys auf jeden Fall die ersten 4 Wochen bei der Mutter bleiben müssen. Als spätester Absetztermin wird die 12. Lebenswoche angesehen. Wahrscheinlich ist ein optimaler Zeitpunkt, die Hasenbabys zwischen der 6. und 8. Lebenswoche von der Mutter zu entwöhnen. Es kommt es häufig vor, dass diese Hasenbabys von Hunden aufgespürt oder auch von Katzen nach

Meist entwickelt man durch die genaue Beobachtung der Hasen und des Verhaltens von Mutter und Jungtieren ein gutes Fingerspitzengefühl für den richtigen Absetztermin.

Besteht trotzdem weiterhin Unsicherheit, können Sie sich mit Ihren Fragen auch an den Tierarzt wenden.

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? Kleinvieh macht auch Mist
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Wann Kotzt Man In Der Schwangerschaft?

Kann man Geschwister Hasen zusammen halten?

Bundestierärztekammer e.V. BTK Berlin (04.09.2013) Kaninchen lieben die Gesellschaft von Artgenossen, und es ist darum Tierquälerei, die drolligen Langohren alleine zu halten. Doch die Vergesellschaftung ist gar nicht so einfach, denn ihr aggressives Revierverhalten macht die Zusammenführung zweier Tiere oft kompliziert. © C. Pfister (BTK/Berlin). Kaninchen sind soziale Tiere, die in großen Gruppen leben und Geselligkeit lieben. Es ist darum Tierquälerei, die drolligen Langohren alleine zu halten – entgegen früherer Ansichten ist ein Meerschweinchen jedoch kein geeigneter Sozialpartner! Die Tiere gehören völlig unterschiedlichen Tiergruppen an (Kaninchen sind Hasenartige, Meerschweinchen Nagetiere) und verfügen über entsprechend artspezifische Ausdrucksformen.

  • Zwar leben beide Arten in sozialen Gruppen, doch sind die Unterschiede in der Kommunikation so groß, dass eine Verständigung schwierig ist.
  • Leidtragender dieser Zwangsgemeinschaft ist dabei fast immer das Meerschweinchen, da es vom Kaninchen dominiert wird”, erklärt Prof. Dr.
  • Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.

Aus diesem Grunde rät der Tierarzt: „Es sollten immer zwei Kaninchen zusammen gehalten werden. Doch das ist gar nicht so einfach, denn ihr aggressives Revierverhalten macht die Zusammenführung kompliziert.” Darum hier einige Tipps: • Beim Zusammenführen zweier Kaninchen braucht man Geduld, denn selten verstehen sich zwei fremde Tiere auf Anhieb! Vom „ersten Kennenlernen” bis zum Beziehen eines gemeinsamen Heimes können schon mal einige Wochen vergehen – Zeit, die man den Tieren geben sollte.

Am besten ist es, wenn man gleich zwei Kaninchen zusammen anschafft – entweder Wurfgeschwister vom Züchter oder aus dem Tierheim, denn dort werden sie oft im Doppelpack abgegeben und kennen sich gut; zudem wissen die Tierpfleger, ob sich zwei Tiere verstehen oder nicht. • Grundsätzlich verstehen sich Pärchen am besten.

Um Nachwuchs zu vermeiden, muss der Rammler auf jeden Fall kastriert werden. Aber Achtung: Er ist manchmal noch bis zu sechs Wochen nach der Kastration zeugungsfähig, deshalb sollte man diese Karenzzeit einhalten, bevor man die Tiere zusammenlässt. Weil sich zwei kastrierte Tiere am einfachsten vergesellschaften lassen, empfiehlt sich auch die Kastration des Weibchens.

Zwei männliche Geschwister vertragen sich nur bis zur Geschlechtsreife, danach kommt es häufiger zu Beißereien. Darum – will man zwei Brüder zusammen halten – die Tiere rechtzeitig, d.h. ab der 12. Lebenswoche kastrieren lassen. Die Vergesellschaftung zweier Weibchen ist schwieriger, die Tiere sollten ebenfalls kastriert werden, da sie ein ausgeprägtes Revierverhalten haben und es dadurch zu Aggressionen kommen kann.

• Die größten Chancen, dass die Tiere sich vertragen, bestehen dann, wenn sie sich auf neutralem Boden, den keiner von beiden als sein Revier betrachten kann, kennen lernen. Dort können sie sich beschnuppern und langsam aneinander gewöhnen. Die Tiere müssen aber unbedingt Platz zum Ausweichen haben, denn es kann zu Rangordnungskämpfen kommen, die – wenn sie zu heftig werden – mit einer Wasserspritze oder schnell dazwischen geschobenen Karton o.ä.

  • Unterbrochen werden sollten.
  • Empfehlenswert für die erste Zeit sind auch ein Trenngitter oder zwei aneinandergestellte Käfige.
  • Die gemeinsame Zeit sollte anfangs nicht länger als 20 Minuten dauern und langsam gesteigert werden.
  • Wenn die Tiere mit der Zeit immer näher beieinander liegen und sich sogar gegenseitig ablecken, ist das „Eis gebrochen”, die Kaninchen können nun – allerdings vorerst unter Beobachtung – in einen gemeinsamen Käfig ziehen.

: Bundestierärztekammer e.V.
Vollständige Antwort anzeigen

Warum frisst die Häsin ihre Jungen?

AW: Wieso frisst mein Kaninchen ein Teil ihrer Jungen? Anknabbern von Jungtieren kann beim sauberlecken also befreien von der Nachgeburt passieren, die Häsin frisst die Nachgeburt und beißt versehentlich ein Junges oder frißt es an.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie verhalten sich Hasen nach der Geburt?

Ist es normal, dass meine Häsin schlapp herumliegt und nicht frisst, wenn sie geworfen hat? – Wenn die Häsin nicht so aktiv wie sonst ist, nicht normal frisst und sich bewegt, sollte ein Tierarzt kontaktiert werden. Es kann zwar sein, dass die Häsin von der Geburt ermüdet ist und sich hin legt, aber trotzdem sollte sie auf Reize reagieren, fressen und sich auch bewegen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie füttert man Baby Hasen?

Wie läuft die Fütterung ab? – Wie Lange Dauert Eine Schwangerschaft Bei Hasen Sehr junge Kaninchenbabys (vor allen in den ersten Lebenstagen) müssen etwa alle 2 Stunden gefüttert werden, später alle 4 Stunden. In Ausnahmefällen (z.B. wenn die Babys ungemein geschwächt und unterernährt sind) kann es nötig sein, noch öfter und nur tropfenweise zu füttern.

Sind die Babys älter und beginnen, feste Nahrung mitzufressen, sind längere Fütterungsintervalle möglich. Zwar säugt eine Kaninchenmutter ihre Jungen nur 1 – 2 mal täglich – dies ist aber durch den Menschen nicht nachzuahmen, da die künstliche Aufzuchtmilch ein schlechteres Nährstoffprofil sowie eine schlechtere Verträglichkeit und Verdaulichkeit aufweist.

Kaninchenbabys sollten bedarfsgerecht gefüttert werden, das heißt bei jeder Fütterung so viel trinken dürfen, wie sie möchten. Die Aufzuchtmilch ist im Verhältnis 1:2 anzumischen (1 Löffel Pulver und 2 Löffel körperwarmen Fencheltee). Ein Mischungsverhältnis 1:1 bewirkt einen Milchbrei, der nicht durch die Fütterungsspritze hindurchpasst.

Die angemischte Milch lässt sich während der Fütterung auf einer Wärmflasche oder mithilfe eines Wasserbades warmhalten, denn je nach Anzahl der zu versorgenden Welpen kann sich die Fütterung schon einmal ganz schön hinziehen. Zum Füttern werden die Welpen bitte keinesfalls auf den Rücken gedreht (Aspirationsgefahr!).

Gelangt Milch in die Luftröhre und die Welpen atmen diese ein, kann es zu schweren Lungenentzündungen (Aspirations-Pneumonien) kommen, an denen die Welpen nicht selten versterben. Die Babys sollten demnach aufrecht gehalten werden, ältere Welpen sitzen einfach auf ihren vier Füßen.

Nach anfänglicher Gewöhnung schlabbern die Kaninchenjungen die Milch in der Regel freiwillig aus der Spritze. Muss man anfangs etwas Überzeugungsarbeit leisten, sollte die Spritze mit der Milch äußerst behutsam in den Mundwinkel des Babys geschoben werden, so dass dieses sein Mäulchen ein klein wenig öffnet.

Daraufhin gibt man einen Tropfen Milch in den Mund des Welpen. Meist reicht das schon aus, um das Baby auf den Geschmack zu bringen. Keinesfalls sind Zwangsmaßnahmen anzuwenden! Ist man mit der Fütterung eines schlecht oder gar nicht trinkenden Babys überfordert, sollte man sich umgehend mit einer erfahrenen Handaufzuchtstelle und ggfs.

  • Dem Tierarzt in Verbindung setzen.
  • Ist die Fütterung abgeschlossen und das Baby satt, sollte man mit zwei Fingern oder auch mit einem in etwas warmes Wasser getauchten Tuch (das die Zunge der Kaninchenmutter nachahmt) sanft den Bauch des Jungen massieren, jeweils in sanften kreisenden Bewegungen vom Kopf in Richtung After, um den Urin- und Kotabsatz zu ermöglichen.

Man versucht auf diese Weise das Lecken der Mutterhäsin in diesem Bereich nachzuahmen. Zwischen dem 10. und 12. Lebenstag öffnen die Kaninchenwelpen ihre Augen und werden dann sehr neugierig, so dass bei der Fütterung ein deutlich höherer Bewegungsdrang zu bemerken ist.

Gleichzeitig beginnen die Kaninchenjungen, zusätzlich zur Milchfütterung an Heu und Frischfutter zu lutschen. Ab dem 14. Tag fangen sie auch an, daran zu knabbern. Mit diesem Zeitpunkt reicht es aus, die Welpen nur noch 2 x am Tag zusätzlich mit Milch zu versorgen (bitte die Fütterung mit Milch langsam reduzieren und die Abstände allmählich vergrößern).

Zusätztlich sollte nun auch Wasser in einer so flachen Schale angeboten werden, dass die Kleinen beim Krabbeln oder Hineinfallen nicht ertrinken können.
Vollständige Antwort anzeigen

Ist mein Kaninchen schwanger oder Scheinschwanger?

Trächtig oder nicht – so erkennen Sie den Unterschied – Ein deutlicher Hinweis ist natürlich, ob eine Schwangerschaft überhaupt möglich ist.

Hat Ihr weibliches Kaninchen ausschließlich Kontakt mit kastrierten Männchen, ist eine Schwangerschaft sehr unwahrscheinlich. Eine echte Schwangerschaft dauert bei Kaninchen zwischen 31 und 33 Tagen. Eine Scheinschwangerschaft endet meist nach wenigen Tagen und die Symptome verschwinden wieder. Allerdings sind manche Tiere auch länger scheinträchtig – sogar länger als 33 Tage. Sie können zwar fühlen, ob sich Nachwuchs im Bauch des Tieres befindet – das wäre dann ein sicheres Zeichen, dass das Kaninchen wirklich schwanger ist. Da Sie dabei jedoch die Jungtiere im Bauch verletzen könnten, sollten Sie diese Untersuchung dem Tierarzt überlassen. Verschwinden die Anzeichen einer Schwangerschaft nicht nach einer Woche von alleine, gehen Sie mit Ihrem Kaninchen zum Tierarzt. Der kann ganz sicher feststellen, ob das Tier trächtig ist oder nicht, beispielsweise mit Ultraschall.

In unserem nächsten Beitrag zum Thema Haustiere erklären wir, was es bedeutet, wenn ein Kaninchen mit den Hinterläufen klopft,
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet es wenn Hasen ein Nest bauen?

Mein Zwergkaninchen baut ein Nest. Ist das normal? 21.03.2015, 16:55 | Lesedauer: 2 Minuten Wenn Kaninchen trächtig sind, bauen sie aus Fell und Heu „Nester” für ihren Nachwuchs. Dieses Phänomen ist in der Paarungszeit zuweilen aber auch zu beobachten, ohne dass die Tiere Nachwuchs erwarten.S.

  1. Bender, Neukölln: Meine Zwergwidder-Dame Alma reißt sich neuerdings das Fell aus und häuft es mit ihrem Heu zusammen.
  2. Es sieht so aus, als wolle sie ein Nest bauen.
  3. Dabei kann sie unmöglich trächtig sein.
  4. Ist das normal? Andreas Ochs: Wenn Sie wirklich absolut ausschließen können, dass Ihr Zwergwidder trächtig ist, handelt es sich beim Haarerupfen von Alma sicherlich um eine hormonell ausgelöste Verhaltensänderung.

Momentan haben wir die Jahreszeit der natürlichen Paarungszeit der Kaninchen, bei der der verstärkte Lichteinfluss die Hormone und den Zeitpunkt der Paarungsbereitschaft, den sogenannten Östrus oder die „Brunst”, besonders intensiv vorbereiten lässt.

Zwar haben Kaninchen – wenn sie nicht trächtig werden – regelmäßig über das ganze Jahr ablaufende, befruchtungsfähige Sexualzyklen. Lichteinstrahlung, Fütterung, Temperatur und auch die Rangordnung nehmen jedoch jetzt vermehrt Einfluss auf die Hormonaktivität. In dieser Zeit der „Hitze” beobachtet man häufig das von Ihnen beschriebene Rupfen vor allem der Bauchhaare oder auch noch andere Nestbauaktivitäten.

Die können sogar manchmal mit einer erhöhten Aggressivität des Tieres einhergehen. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollte sich das Verhalten von Alma aber wieder normalisiert haben.
Vollständige Antwort anzeigen